Hier findest Du alles rund um Meditation, Entspannung und meditatives Malen

Die 5 besten ätherische Öle für die Meditation

 

Die Öle, die ich dir hier vorstelle, unterstützen dich dabei dich zu fokussieren, zu entspannen, zu konzentrieren und mindern dein Stresslevel.

Versuche, jeweils nur eines zu verwenden, oder mische sie, um Deine eigenen entspannenden Duftmischungen herzustellen.

Es gilt: weniger ist mehr.

Hier ist eine gute Liste von ätherischen Ölen, die für die Meditation in Betracht gezogen werden sollten:

Zedernholz

hilft dir wirklich, über nichts nachzudenken und dich während der Meditation klarer zu konzentrieren.

 

Weihrauch 

wird oft zur Meditation verwendet, da er dir helfen kann, dich mit deinem Geist zu verbinden, er erhöht deine Schwingung.

Sandelholz 

Verwende Sandelholz während der Meditation, wenn du emotionale oder spirituelle Wunden heilen möchtest.

Rose

Rose ist ein ätherisches Öl für die Liebe, auch wenn du dich selbst liebst und lernst, eine tiefere Verbindung zu dir selbst aufzubauen.

Neroli 

ist ein starker Duft, mit dem du dir erlaubst dich selbst zu akzeptieren und dich deinen Ängsten zu stellen.

Besonders fein lassen sich die Öle mit einem Aromadiffusor im Raum verteilen

 

Du möchtest mehr über Meditation erfahren? Dann hol Dir doch gleich mein neues Buch:

Einfach mal meditieren, könnte ja gut tun

hot-air-balloon-682553_1280

Lerne loszulassen, das ist der Schlüssel zum Glück

Dalai Lama

Im täglichen Leben identifizieren wir uns oft über unsere Lebensrollen: Als Mama/Papa von…   Als Frau/Mann von… über unsere berufliche Stellung. Versuche mal für längere Zeit darauf zu verzichten, stelle Dich vor als die Person, die Du bist. Wenn Du neue Menschen kennenlernst, dann zeige Ihnen den Menschen, der Du bist und frage auch Du nach dem Menschen, der Dir gegenübersteht und nicht nach seinen „Rollen“.

Ich bin gespannt auf Deine Erfahrungen.

Sich von Liebgewonnenem trennen und Gewohntes Loslassen

hot-air-balloon-682553_1280

Sich immer wieder in Freigebigkeit üben  – Das ist ein Loslassen, das großen segen bringt

Dalai Lama

Loslassen ist nicht einfach – und darum kann man es gar nicht oft genug üben. Denn einst ist der Tag gekommen, an dem wir alles loslassen müssen, das uns lieb und teuer geworden ist; nämlich dann, wenn wir die Reise in die nächste Ebene antreten.

Versuche das Loslassen zu kultivieren, übe es von Zeit zu Zeit. Verschenke Sachen, die Dir am Herzen liegen. Übe es immer wieder in kleinen Schritten. Das hilft auch beim Loslassen anderer Dinge. Ändere mal liebgewordene Gewohnheiten – Du trinkst immer Kaffee? Dann trinke mal eine zeitlang Tee oder etwas anderes, experimentiere mit den Situationen und Gewohnheiten und übe Dich so im Loslassen.  Probiere aus und beobachte, was sich verändert. Ich bin gespannt auf Deine Erfahrungen.

romance-644143_1280

Es gibt keinen Weg zum Glück, glücklich zu sein ist der Weg

Buddha

 

Sage Dir jeden Morgen, dass Du heute glücklich bist. Achte darauf, wie sich Deine Tagesqualität ändert, wenn Du Dir das morgens schon vornimmst. Sage Dir laut und deutlich: „Heute bin ich glücklich“

Und habe deswegen kein schlechtes Gewissen, Du bist der wichtigste Mensch in Deinem Leben und wenn es Dir gut geht und Du glücklich bist, so ist das auch von Vorteil für Dein Umfeld. Du hast es verdient glücklich zu sein. Egal, was passiert, wiederhole diesen Satz wie ein ganz persönliches Mantra. Das ist der erste Schritt zum Glück. Und viele weitere werden auf dem Weg des Glücks folgen, der Weg ist das Ziel.

Meditation mit Mantren

makviragok-80079_1280

Meditation und Kontemplation helfen uns, die Gegenwart besser zu begreifen. Wir lernen gelassen im Augenblick zu leben und uns von dem, was wir mögen oder ablehnen, nicht so sehr aus der Fassung bringen zu lassen.

Dalai Lama

Suche Dir ein ruhiges Plätzchen und sorge dafür, dass Du eine Weile ungestört bist. Setz Dich bequem, aber mit geradem Rücken hin und schließe die Augen. Nun konzentriere Dich auf Deinen Atem und entspanne Dich. Lass den Atem fließen. Und dann spreche laut oder in Gedanken mit dem Fluß Deines Atems ein Mantra, das Du Dir vorher ausgesucht hast. Beginne auch hier wieder mit wenigen Minuten und steigere dies dann langsam, die ideale Meditationszeit sind auch bei dieser Übung 15 bis 20 Minuten.

Beliebte Mantren sind: OM, SO HAM. OM MANI PADME HUM  oder Du nimmst alltägliche Worte wie Liebe, Glück, Freude, Frieden  oder „ICH BIN“. Experimentiere ruhig und schau, was Dir am besten gefällt.  Ich wünsche Dir viel Freude, Ruhe und Gelassenheit beim Üben 🙂

Meditation für Anfänger

 

Mit das Wichtigste was wir für unser Leben lernen können, ist die Meditation. Da es viele falsche Angaben zum Thema richtige Meditation oder Sitzpositionen gibt, habe ich mich entschlossen, diese Meditationstechniken für Anfänger hier mal aufzuschreiben.

Wir haben alle  schon viel gelernt und irgendwo mussten wir anfangen, es zu lernen. Das  gilt auch für die Meditation.  Es gibt nichts Schöneres, als mit sich selbst in Frieden zu sein. Lass Dich also mit Freude und Leichtigkeit auf das Abenteuer Meditation ein 😉 es wird Dein Leben 100%ig  verbessern.

Diese Techniken für Anfänger werden Dir helfen, weise Entscheidungen zu treffen und Deine Aufmerksamkeit dorthin zu lenken, wo Du sie haben willst.

❤  Es gibt keinen “richtigen Weg”, es zu tun!

Mach Dir keine Sorgen über Dinge wie die Wahl des besten Platzes zum Sitzen, welche Position zu verwenden oder was zu tragen. Finde einfach

den bequemsten, ruhigsten Platz zum Sitzen – Bett, Sofa oder Stuhl.

❤ Am Anfang sind zwei Minuten genug.

Du denkst vielleicht, dass es einfach ist, völlig in die Meditation zu kommen, aber das ist es nicht! Während der ersten zwei Wochen solltest Du nur zwei Minuten pro Tag meditieren und dann alle paar Tage langsam um eine Minute erhöhen, bis es am Ende des Monats bis zu 10 Minuten pro Tag sind.

❤ Mache die Meditation zu einer Morgenroutine oder Abendroutine

Einfach, oder? Also nimm Dir die Zeit, markiere sie auch gerne in Deinem Kalender und meditiere jeden Morgen oder Abend für zwei Minuten.

❤ Vergiß nicht,  auf Deine Gefühle zu achten.

Achte darauf, wie sich Dein Körper anfühlt und wie Dein mentaler Zustand ist (ängstlich, beschäftigt oder müde). Wenn du Deine Gefühle verstehst, akzeptiere sie und sei während der Meditation mit Dir im Frieden

❤ Stelle eine liebevolle Einstellung her.

Während der Meditation werden viele Gedanken und Gefühle auftauchen. Nimm sie wahr, ohne zu urteilen

❤ Zähle deine Atemzüge auf 10.

Atme durch die Nase ein und aus,spüre dem Weg des Atems nach. Zähle jeden Atemzug, ruhig und entspannt. Zähle bis 10. Beginne von vorne.

❤ Der Geist wird wandern und das ist völlig in Ordnung.

Wenn dies geschieht, lächle einfach sanft und kehre zum Zählen zurück. Zu Beginn bist Du vielleicht manchmal frustriert. Aber es ist alles in Ordnung. Alles braucht seine Zeit.

❤ Du machst es nicht falsch.

Mach Dir keine Sorgen darüber, wie Du es machst.  Es gibt keine perfekte Art, es zu tun. Finde Deinen eignen Weg

❤ Solltest du dir Gedanken machen, den Geist zu befreien?

 Konzentriere Dich auf die Übung. Wenn ein Gedanke entsteht, richte  Deine Aufmerksamkeit wieder auf Deine Atmung . Mit der Zeit werden Dich Deine Gedanken immer weniger ablenken.

❤ Lerne dich selbst kennen.

Meditation fokussiert Deine Aufmerksamkeit.

Beobachte einfach die “Aktivitäten” Deines Geistes während der Meditation und Du wirst überrascht sein, wie viel Du über Dich selbst erfahren wirst.

❤ Überall ist der perfekte Ort für Meditation.

Ob in Bus, Bahn, Flugzeug, einer Bank im öffentlichen Park oder bei Dir zu Hause, jeder Ort ist ein guter Ort, um zu meditieren.

❤ Wenn du möchtest, kannst du auch geführte Meditation versuchen.

Viele verwenden geführte Meditation, also ist es vollkommen in Ordnung, dass Du es versuchst. Wechsle aber immer ab mit Meditationen, in denen Du in der Stille bist.

❤ Dein bester Freund bist du selbst.

 Lerne, Dich selbst mehr zu schätzen, lächle und gib Dir selbst Liebe statt Kritik. Sei Du Dein bester Freund.

❤ Beginne, das Licht, die Geräusche und die Energie um dich herum wahrzunehmen.

Nimm an einem Tag nur das Licht um Dich herum wahr, am anderen die Töne und wieder an einem anderen die Energie.

❤ Lächle nach der Meditation.

 Sei dankbar für die Zeit, die Du mit Dir verbracht hast. Auf diese Weise zeigst Du Dir, dass Du es Dir wert bist.

Ich wünsche Dir von Herzen ganz viel Freude mit den ersten Schritten in Deine Meditationspraxis und freue mich wie immer über Rückmeldungen, wie es Dir geht.

Hier findest Du einige geführte Meditationen

 

Meditation mit dem Atem

Die Meditation hilft uns, die Gegenwart besser zu verstehen. Wir lernen, im augenblick zu leben, ohne uns aus der Ruhe bringen zu lassen.

Dalai Lama

Nimm eine bequeme Sitzpostion ein, wobei Dein Rücken gerade sein sollte.

Schließe die Augen und konzentriere Dich auf Deinen Atem, ohne in zu beeinflußen, beobachte ihn einfach.

Beginne dann, beim Einatmen „Ein“ zu denken und beim Ausatmen „Aus“.

Wenn Du gedanklich abschweifst, beginne wieder von vorne, setze Dich nicht unter Druck.

Du kannst diese Übung mit wenigen Minuten beginnen und dann langsam steigern, ideal wären dann 20 bis 40 Minuten.

Probiere es einfach mal aus. Ich wünsche Dir viel Freude und Entspannung dabei

 

Mitgefühl für unsere „Feinde“ entwickeln

angel-574647_1280(1)

Können wir jemanden hassen, der Sklave seiner eigenen verstörenden Emotionen ist, anderen schadet und sich schließlich selbst zugrunde richtet? Verdient er nicht eher unser Mitgefühl?

Dalai Lama

 

Weshalb ist es so wichtig, Menschen mit denen wir Schwierigkeiten haben unser Mitgefühl entgegen zu bringen?

Wir alle sind eins, dieser Mensch spiegelt uns lediglich einen Teil unserer Selbst wieder, mit dem wir Probleme haben. Auch dieser Mensch, mit dem Du gerade oder schon länger Schwierigkeiten hast, ist ein geliebtes Kind Gottes., auch er hat viele gute Seiten. Habe Mitgefühl mit ihm und vergebe ihm und Dir. Und dann warte ab und beobachte, wie sich euer Verhältnis ändert. Indem Du Deine Gedanken zu ihm hin änderst, verändert sich auch Deine Ausstrahlung, es geht jetzt in eine positive Resonanz. Das wirkt sich auch auf das Verhalten Deines Gegenübers aus. Segne den Weg dieses Menschen. Du kannst zum Beispiel sagen: “ Mögest Du glücklich sein“ oder “ Mögest Du gesund sein“ oder „Mögest Du frei von Angst sein“ oder Du sagst “ Ich segne Deinen weiteren Weg“ oder, oder, oder…. Dir fallen sicher ganz viele eigene Segenswünsche ein.  Probier es einfach mal aus

Wie immer freue ich mich über Erfahrungsberichte und nun wünsche ich Dir von Herzen viel Freude mit dieser Übung <3

Jeder Mensch wird einmal sterben

engelenergien (8)

Unser ganzes Dasein ist flüchtig wie wolken im Herbst.
Geburt und Tode der Wesen erscheinen wie Bewegung im Tanz.
Ein Leben gleicht dem Blitz am Himmel,
es rauscht vorbei wie ein Sturzbach den Berg hinab.

Buddha

Mache Dir im Verlauf eines Tages einmal bewusst, wenn Du mit einem anderen Menschen sprichst, telefonierst usw., dass dies das letzte Gespräch, die letzte Begegnung mit diesem Menschen sein könnte, weil einer von Euch heute noch sterben könnte.

Was verändert sich dadurch in Deiner Beziehung zu diesem Menschen. Wie ändern sich Deine Gefühle und Deine Worte?

Die Erkenntnis, die Du aus dieser Übung gewinnst, solltest Du bewusst mit in Dein weiteres Leben übernehmen. Deine Beziehungen zu Deinen Mitmenschen werden sich grundlegend verändern, Du wirst Dich besser, leichter und freier fühlen. Probier es einfach mal aus.

Achtsamkeit im Umgang mit Mutter Erde

sea-429374_1280

Sei achtsam im Ungang mit Mutter erde und allen Lebewesen. Sei Dir bewusst, dass Mutter Erde ein lebender und fühlender Organismus ist, genau wie Du und jedes andere Wesen. Begegenen wir ihr mit Liebe, Respekt und Achtsamkeit, damit wir uns noch lange an ihrer Schönheit und Fülle erfreuen können.

Jeder Moment von Achtsamkeit ist eine Bekräftigung für das Leben. Jeder Moment von Achtsamkeit zählt

Jack Kornfield