Tipps, um auch in Zukunft für dich selbst zu sorgen
Selbstfürsorge ist ein Prozess.
Sie erfordert Übung und Hingabe, wenn du es dauerhaft schaffen willst.
Las dich nicht entmutigen, wenn es einige Zeit dauert, dieses neue Konzept in dein Leben zu integrieren. Es wird einfacher werden, und du wirst dich wahrscheinlich so sehr nach deinen Selbstfürsorgeaktivitäten sehnen, dass du dich fragen wirst, wie du jemals ohne sie leben konntest.
Es wird jedoch unweigerlich Zeiten geben, in denen du mehr zu tun hast oder gestresst bist und die Selbstfürsorge auf der Strecke bleibt.
Wenn dir das passiert, solltest du diese Tipps beherzigen, damit du dich auch in Zukunft um sich selbst kümmern kannst.
Folge deinem Bauchgefühl
Manchmal sind wir so beschäftigt, dass wir im Autopilot – Modus leben. Das ist in hektischen Zeiten nur natürlich, aber es ist wichtig, dass du versuchst, in diesen Zeiten auf deine Instinkte zu hören, um zu wissen, ob du Unterstützung (in welcher Form auch immer) brauchst.
Wenn du anfängst, dich besonders erschöpft oder müde zu fühlen, ist das kein Grund, dich noch mehr anzustrengen und noch mehr zu arbeiten.
Dein Körper und dein Geist sagen dir, dass du eine Pause brauchst.
Höre auf sie. Achte auch auf andere ungewöhnliche Anzeichen dafür, dass du nicht im Gleichgewicht bist, z. B. Gereiztheit, schlechtes Essen, Schlafmangel oder schlechte Angewohnheiten.
Diese Dinge sagen dir dass du dich um dich selbst kümmern musst.
Trag es in deinen Kalender ein
Ein Trick, der manchen Menschen hilft, ihre Selbstfürsorge in ihren Zeitplan einzubauen, wenn das Leben sehr hektisch ist, besteht darin, sie in ihren Terminkalender zu schreiben.
Behandle deine Verpflichtungen zur Selbstfürsorge wie jeden anderen Termin oder jedes andere Ereignis.
Notiere die Zeit, zu der du beginnen und enden willst.
Versuche, die Tätigkeit, die du ausüben wirst, genau zu beschreiben.
Wenn du dies tust, steigen die Chancen, dass du deine Verabredungen mit dir selbst auch einhältst.
Es ist leicht, sich selbst auf die lange Bank zu schieben, wenn das Leben verrückt spielt, aber vergiss nicht, dass dies die Zeiten sind, in denen du Selbstfürsorge am meisten brauchst.
Erstelle einen Plan
Die Entwicklung eines Plans für die Selbstfürsorge ist entscheidend für die Aufrechterhaltung deines Wohlbefindens.
In einem früheren Blogbeitrag habe ich bereits einige Ideen dazu vorgestellt.
Lass uns das Ganze noch einmal Revue passieren, denn es ist so wichtig, in den hektischsten und stressigsten Zeiten des Lebens einen Werkzeugkasten für die Selbstfürsorge zur Verfügung zu haben.
Bewahren deine Notfall-Selbsthilfeliste und dein Care – Paket zusammen auf, damit du bei Bedarf schnell darauf zugreifen kannst.
Stelle außerdem sicher, dass du eine Liste mit vertrauenswürdigen Kontakten hast, die du anrufen kannst, wenn du Ermutigung und jemanden zum Reden und Zuhören brauchst.
Deine Freunde können dir die Motivation und Unterstützung geben, die du brauchst, um dich um dich selbst zu kümmern.
Ein letztes Wort:
Nimm dir die Zeit, deine Selbstfürsorgebedürfnisse regelmäßig zu überprüfen.
Auch das hilft dir, auf dem richtigen Weg zu bleiben.
Frage dich etwa einmal pro Woche, ob du dir selbst genug Zeit und Aufmerksamkeit schenkst.
Höre auf deine Intuition.
Nimm bei Bedarf Anpassungen vor.
Selbstfürsorge ist ein fortlaufender und sich entwickelnder Prozess.
Er erfordert deine ständige Aufmerksamkeit.
Danke für Dein Vertrauen und deine Zeit. Ich hoffe du konntest hier viele Anregungen finden, die dich dabei unterstützen dich selbst an die erste Stelle zu setzen.
Über ein feedback würde ich mich sehr freuen.
Von Herzen alles Liebe und Gute
Sandra