Tipps, um auch in Zukunft für dich selbst zu sorgen

 

Selbstfürsorge ist ein Prozess.

Sie erfordert Übung und Hingabe, wenn du es dauerhaft schaffen willst.

Las dich nicht entmutigen, wenn es einige Zeit dauert, dieses neue Konzept in dein Leben zu integrieren. Es wird einfacher werden, und du wirst dich wahrscheinlich so sehr nach deinen Selbstfürsorgeaktivitäten sehnen, dass du dich fragen wirst, wie du jemals ohne sie leben konntest.

Es wird jedoch unweigerlich Zeiten geben, in denen du mehr zu tun hast oder gestresst bist und die Selbstfürsorge auf der Strecke bleibt.

Wenn dir das passiert, solltest du diese Tipps beherzigen, damit du dich auch in Zukunft um sich selbst kümmern kannst.

 

Folge deinem Bauchgefühl

Manchmal sind wir so beschäftigt, dass wir im Autopilot – Modus leben. Das ist in hektischen Zeiten nur natürlich, aber es ist wichtig, dass du versuchst, in diesen Zeiten auf deine Instinkte zu hören, um zu wissen, ob du Unterstützung (in welcher Form auch immer) brauchst.

Wenn du anfängst, dich besonders erschöpft oder müde zu fühlen, ist das kein Grund, dich noch mehr anzustrengen und noch mehr zu arbeiten.

Dein Körper und dein Geist sagen dir, dass du eine Pause brauchst.

Höre auf sie. Achte auch auf andere ungewöhnliche Anzeichen dafür, dass du nicht im Gleichgewicht bist, z. B. Gereiztheit, schlechtes Essen, Schlafmangel oder schlechte Angewohnheiten.

Diese Dinge sagen dir dass du dich um dich selbst kümmern musst.

 

Trag es  in deinen Kalender ein

Ein Trick, der manchen Menschen hilft, ihre Selbstfürsorge in ihren Zeitplan einzubauen, wenn das Leben sehr hektisch ist, besteht darin, sie in ihren Terminkalender zu schreiben.

Behandle deine Verpflichtungen zur Selbstfürsorge wie jeden anderen Termin oder jedes andere Ereignis.

Notiere die Zeit, zu der du beginnen und enden willst.

Versuche, die Tätigkeit, die du ausüben wirst, genau zu beschreiben.

Wenn du dies tust, steigen die Chancen, dass du deine Verabredungen mit dir selbst auch einhältst.

Es ist leicht, sich selbst auf die lange Bank zu schieben, wenn das Leben verrückt spielt, aber vergiss nicht, dass dies die Zeiten sind, in denen du Selbstfürsorge am meisten brauchst.

 

Erstelle einen Plan

Die Entwicklung eines Plans für die Selbstfürsorge ist entscheidend für die Aufrechterhaltung deines Wohlbefindens.

In einem früheren Blogbeitrag habe ich bereits einige Ideen dazu vorgestellt.

Lass uns das Ganze noch einmal Revue passieren, denn es ist so wichtig, in den hektischsten und stressigsten Zeiten des Lebens einen Werkzeugkasten für die Selbstfürsorge zur Verfügung zu haben.

Bewahren deine Notfall-Selbsthilfeliste und dein Care – Paket zusammen auf, damit du bei Bedarf schnell darauf zugreifen kannst.

Stelle außerdem sicher, dass du eine Liste mit vertrauenswürdigen Kontakten hast, die du anrufen kannst, wenn du Ermutigung und jemanden zum Reden und Zuhören brauchst.

Deine Freunde können dir die Motivation und Unterstützung geben, die du brauchst, um dich um dich selbst zu kümmern.

Ein letztes Wort:

Nimm dir die Zeit, deine Selbstfürsorgebedürfnisse regelmäßig zu überprüfen.

Auch das hilft dir, auf dem richtigen Weg zu bleiben.

Frage dich etwa einmal pro Woche, ob du dir selbst genug Zeit und Aufmerksamkeit schenkst.

Höre auf deine Intuition.

Nimm bei Bedarf Anpassungen vor.

Selbstfürsorge ist ein fortlaufender und sich entwickelnder Prozess.

Er erfordert deine ständige Aufmerksamkeit.

Danke für Dein Vertrauen und deine Zeit. Ich hoffe du konntest hier viele Anregungen finden, die dich dabei unterstützen dich selbst an die erste Stelle zu setzen.

Über ein feedback würde ich mich sehr freuen.

Von Herzen alles Liebe und Gute

Sandra

Fühle dich nicht schuldig, wenn du Selbstfürsorge praktizierst

 

In unserem gestrigen Beitrag haben wir die Tatsache angesprochen, dass sich viele Menschen schuldig fühlen, wenn sie Zeit und Ressourcen für ihre Selbstfürsorge aufwenden.

Dafür gibt es in unserer Gesellschaft eine Reihe komplexer Gründe. Ungeachtet dessen, was andere sagen mögen, hast du es verdient, dich auf deine eigenen Bedürfnisse zu konzentrieren.

Es ist sogar gut für die, die dich lieben, wenn du dich um dich selbst kümmerst. Man kann die Tasse eines anderen nicht füllen, wenn die eigene leer ist.

Deshalb möchte ich diese Gelegenheit nutzen, um zu betonen, warum du dich nicht schuldig fühlen solltest, wenn du dich um dich selbst kümmerst, und dich ermutigen, dies in jedem Bereich deines Lebens zu tun.

Es ist nicht egoistisch

Zuallererst musst du verstehen, dass es keineswegs egoistisch ist, dir Zeit für dich selbst zu nehmen.

Es mag schwer sein, die Einstellung zu überwinden, dass die Bedürfnisse anderer wichtiger sind als die eigenen, aber die Überwindung dieser Einstellung ist entscheidend dafür, dass du deine eigenen Bedürfnisse angemessen erfüllen kannst.

Fürsorge ist kein Nullsummenkonzept. Wenn du dich um dich selbst kümmerst, muss das nicht bedeuten, dass du dich nicht auch um andere kümmerst.

 

Sie ist notwendig

Selbstfürsorge ist kein Luxus, sie ist eine Notwendigkeit. Es ist wirklich wie der Vergleich mit der Atemmaske im Flugzeug. Du musst sicherstellen, dass du atmen kannst, bevor du deinen Mitmenschen helfen kannst.

Wenn du ständig müde, erschöpft und überfordert bist, kannst du anderen nicht dein Bestes geben.

Du kannst auch dir selbst nicht das Beste bieten.

Denke daran, dass Selbstfürsorge nicht egoistisch ist.

 

Sei ein gutes Beispiel

Wenn du ein Elternteil bist, ist die Investition in Selbstfürsorge nicht nur gut für dich, sondern auch ein gutes Beispiel für deine Kinder.

Auch wenn du keine Kinder hast, kann die Zeit, die du dir nimmst, um für dich selbst zu sorgen, für dein Umfeld inspirierend und motivierend sein.

Damit ein Stigma verschwindet, muss es normalisiert werden.

Wenn mehr von uns die Welt um uns herum wissen lassen, warum Selbstfürsorge wichtig ist, werden sie vielleicht auch ihre Meinung über dieses Konzept ändern.

 

Das verlangt Respekt

Sie schafft auch einen Präzedenzfall dafür, wie du von anderen behandelt werden willst.

Wenn du zeigst, dass dich selbst wertschätzt und dass es sich lohnt, Zeit in sich selbst zu investieren, werden sie entsprechend reagieren.

Wenn du lernst, Nein zu sagen und Grenzen zu setzen, ist das gut für deine Beziehungen.

Es zeigt anderen, wie du behandelt werden willst, und macht deutlich, dass du dich selbst als Priorität betrachtest.

Es gibt keinen Grund, sich deswegen schuldig zu fühlen.

Es wird einige Zeit dauern, bis du die Botschaften überwunden hast, die dir die Gesellschaft vermittelt hat und die du verinnerlicht hast.

Mit etwas Übung kannst du die Vorteile der Selbstfürsorge erkennen und feststellen, dass sie nicht mit Schuldgefühlen verbunden sein muss.

Hab einen zuaberhaften Tag,

bis morgen Sandra

Selbstfürsorge muss nichts kosten

 

Viele Menschen haben eine falsche Vorstellung von Selbstfürsorge. Sie denken, dass sie sich das verdienen müssen. Sie haben das Gefühl, dass es übertrieben ist, sich selbst etwas Gutes zu tun.

Es kann extravagant erscheinen.

Diese Denkweise möchte ich heute ändern.

Selbstfürsorge ist etwas, das du verdient hast. Jeder verdient sie.

Es kommt uns allen zugute, wenn wir unser eigenes Wohlbefinden in den Vordergrund stellen.

Du kannst dich nicht um andere kümmern, wenn dein eigenes Wohlbefinden leidet.

Werfen wir einen Blick auf einige kostenlose und kostengünstige Möglichkeiten, wie du für dich selbst sorgen kannst.

 

Nimm dir eine Auszeit

Manchmal braucht man nur ein bisschen Zeit für sich selbst, um sich zu regenerieren.

Warum gönnst du dir also nicht eine Auszeit? Schließe dich mit einer schönen Tasse Tee in deinem Zimmer ein. Höre etwas ruhige Musik. Sitz einfach still und denke eine Weile nach.

Das ist ein Luxus, den wir uns alle leisten können.

Wenn es zeitlich passt kannst du auch mal mehrere Stunden oder Tage in eine Auszeit gehen.

 

Etwas Zeit verschwenden

Wir fühlen uns oft unter Druck gesetzt, ständig produktiv sein zu müssen. Beschäftigt zu sein ist ein Zeichen von Wert und Leistung. Aber das muss wirklich nicht sein.

Sich einfach zurückzulehnen und nichts zu tun, ist wichtig, um unsere Batterien wieder aufzuladen.

Gönne dir eine Auszeit, um etwas “Frivoles” zu tun,

z. B. deine Lieblingsserie auf Netflix zu schauen,

ein Nickerchen zu machen,

tagträumen oder

einfach nur deine Katze oder deinen Hund zu streicheln.

Du hast es dir verdient.

 

Schreibe etwas

Auch wenn du dich selbst nicht als Schriftsteller betrachtest, kann das Schreiben von Tagebüchern eine sehr therapeutische Wirkung haben.

Es ist erwiesen, dass es sich positiv auf das Wohlbefinden auswirkt, wenn man aufschreibt, wofür man dankbar ist.

Es kann auch sehr anregend sein, einfach nur einen “Gedankensturm” zu veranstalten, bei dem man all die Dinge aufschreibt, die einem im Kopf herumschwirren.

Träume für die Zukunft aufzuschreiben, kann dich inspirieren und motivieren, etwas zu unternehmen.

Probiere es aus.

 

Gehe auf jemanden zu

Soziale Kontakte sind ein wichtiger Bestandteil der Selbstfürsorge. Selbst Introvertierte profitieren von zwischenmenschlichen Kontakten. Der Mensch ist nicht dafür geschaffen, isoliert zu sein. Nimm den Hörer ab und rufe einen Freund an, mit dem du schon lange nicht mehr gesprochen hast.

Setze dich hin und skype mit deinem Lieblingsmenschen.

Noch besser ist es, sich persönlich auf einen Spaziergang oder eine Tasse Kaffee zu treffen.

Der Kontakt zu anderen Menschen könnte der Funke sein, der dir gefehlt hat.

 

Ändere deine Perspektive

Ein Tapetenwechsel kann eine wunderbare Quelle der Erneuerung sein, und er muss nicht viel kosten. S

chon ein Spaziergang in deiner Nachbarschaft kann helfen, wenn du dich zu Hause nicht wohl fühlst.

Wenn du es dir leisten kannst, ist ein preiswerter Urlaub an einem nahe gelegenen Ort für ein oder zwei Tage eine tolle Abwechslung.

Du wirst überrascht sein, was dieser Perspektivwechsel für dich bedeuten kann.

Dies sind nur einige der unzähligen Möglichkeiten, wie du dich selbst pflegen kannst, ohne viel Geld auszugeben, aber vielleicht sind sie genau der Anstoß, den du brauchst, um dich mit diesem Konzept zu beschäftigen.

Du hast es wirklich verdient, Zeit, Energie und Mühe auf dein eigenes Wohlbefinden zu verwenden.

Ich wünsche dir einen ideenreichen Tag, alles Liebe

bis morgen Sandra

Erstelle eine Liste mit 5 einfachen Selbstfürsorge-Routinen, auf die du bei Bedarf zurückgreifen kannst

 

Nützliche Gewohnheiten wie Selbstfürsorge bleiben in stressigen Zeiten oft auf der Strecke.

Es kann schwierig sein, sich nur auf das Nötigste zu konzentrieren, wenn das Leben hart wird.

Tatsache ist jedoch, dass dies die Tage sind, an denen man sich am meisten um sich selbst kümmern muss.

Eine Möglichkeit, sich in solchen Momenten zu helfen, ist ein „Selbstfürsorge-Notfallset“. Eine Liste mit Selbstfürsorgeroutinen kann es dir leichter machen, sie bei Bedarf anzuwenden.

Es gibt noch einige andere Tricks, die du anwenden kannst, um die schwierigen Zeiten zu überstehen. Lies weiter, und ich werde sie mit dir teilen.

 

Erstelle eine Liste

Beginnen wir mit deinem Notfallset für die Selbstfürsorge.

Dazu gehört eine Liste mit mindestens fünf Aktivitäten, die du in den stressigsten Zeiten leicht in dein Leben einbauen kannst.

Wenn du eine solche Erinnerung zur Hand hast, kannst du von den Vorteilen der Selbstfürsorge profitieren, ohne zu viel darüber nachdenken zu müssen. Diese Liste kann einfache Erinnerungen enthalten, wie z. B. früh zu Bett zu gehen, um genügend Schlaf zu bekommen, nahrhaftes Essen zu dir zu nehmen, um deine Energie aufrechtzuerhalten, oder um Hilfe zu bitten, wenn du sie brauchst, denn das sind alles Dinge, die man vergessen könnte, wenn man viel zu tun hat.

In schwierigen Zeiten können die grundlegenden Dinge der Selbstfürsorge am wichtigsten sein.

 

Erstelle ein Care-Paket

Eine weitere Möglichkeit, die Selbstfürsorge in schwierigen Zeiten in den Mittelpunkt zu stellen, besteht darin, im Voraus ein Care-Paket zu schnüren. Darin kannst du einige deiner liebsten kleinen Aufmerksamkeiten wie ein gutes Buch, Kräutertees, eine Gesichtsmaske, kuschelige Hausschuhe und eine CD und vieles mehr bereithalten.

Packe alles ein, was dir Freude bereitet.

Wenn du in der Lage bist, bei Stress nach diesem Paket zu greifen, kann das die Welt verändern und deine Aussichten erheblich verbessern.

 

Beziehe deine Umfeld mit ein

Wenn die Dinge düster aussehen, brauchst du vielleicht ein wenig Hilfe, um wieder auf Kurs zu kommen. Deshalb ist es eine gute Idee, sich jetzt an vertrauenswürdige Freunde und Familienmitglieder zu wenden und sie um Hilfe für die Zukunft zu bitten.

Sprich mit deinen engsten Vertrauten und lasse sie wissen, dass du möchtest, dass sie deine Selbstfürsorgeroutine stets unterstützen.

Erzähle ihnen von den Vorteilen, die sie dir gebracht hat, und sage ihnen, dass du ihre Unterstützung zu schätzen weißt, wenn sie sehen, dass du dich nicht so gut um dich selbst kümmerst, wie du es solltest.

Manchmal können diejenigen, die uns am besten kennen, Dinge sehen, die wir nicht sehen. Wenn dein Umfeld weiß, dass du in dieser Hinsicht auf dich achtest, können deine Vertrauten dich in stressigen Zeiten darin bestärken, dich selbst zu pflegen.

Wenn du jetzt planst, kannst du deine Selbstfürsorgeroutine in Zukunft leichter aufrechterhalten.

Denke immer daran, dass du dich gerade in den schwierigsten Zeiten am meisten um sich selbst kümmern musst.

Hab einen wundervollen Tag, bis morgen

Sandra

Beginne und beende deinen Tag mit ein wenig Selbstfürsorge

 

Wie jede neue Gewohnheit kann es schwierig sein, Selbstfürsorge in dein Leben zu integrieren.

Wahrscheinlich fragst du dich, wie du es schaffen sollst, Zeit für dich selbst zu finden, geschweige denn, wie du daran denken sollst, diese Dinge zu tun.

Eine der besten Möglichkeiten, damit anzufangen, besteht darin, deine Aktivitäten in vorhersehbare Teile deines Tages einzubauen.

Damit etwas zur Gewohnheit wird, muss es regelmäßig geschehen.

Lies weiter, und ich zeige dir einige Tricks, wie du die Selbstfürsorge zu einem festen Bestandteil deines Lebens machen kannst.

 

Mache es persönlich

Das erste, was dir bei der Gestaltung deiner Selbstpflegerituale helfen wird, ist die Auswahl von Aktivitäten, die für dich von Bedeutung sind und die dir Spaß machen.

Da es sich hierbei um deine ganz eigene, private Praxis handelt, solltest du darauf achten, dass sie auf dich zugeschnitten ist, damit du den größtmöglichen Nutzen daraus ziehen kannst.

Mache dir eine Liste mit Dingen, die dir helfen, dich entspannt, friedlich, erwartungsvoll und glücklich zu fühlen.

Diese Aktivitäten sollten in kurzer Zeit durchführbar sein und sich leicht in dein Leben integrieren lassen, ohne dass du dafür spezielle Ausrüstung oder Hilfsmittel benötigst.

Zumindest zu Beginn deiner Praxis sollten die Dinge, die du tust, so einfach wie möglich sein.

 

Füge es ein

Du solltest deine Selbstfürsorgerituale in die günstigsten Zeiten deines Tages einbauen.

Wähle Zeiten, die bereits einigermaßen flexibel sind, damit es weniger stressig ist, etwas Neues in diese Zeit einzubauen.

Viele Menschen entscheiden sich für eine Morgen- oder Abendroutine, direkt nach dem Aufwachen und vor dem Einschlafen.

Eine Viertelstunde früher aufzustehen und sich ein Zeitfenster während der üblichen Nachtruhe einzuräumen, ist für die meisten Menschen machbar.

Vielleicht ist es aber besser, wenn du deine tägliche Mittagspause als Zeit für deine Selbstfürsorge nutzt.

Ziehe Aktivitäten wie das Schreiben eines Tagebucheintrags über  Dankbarkeit  auf den Abend vor dem Schlafengehen, das Hören von Musik während deines Morgenkaffees oder einen kurzen Spaziergang in der Mittagspause in Betracht.

Probiere es aus, aber finde jeden Tag einen Moment, den du für dich nutzen kannst

 

 Sei Flexibel

Am besten ist es, eine Routine zu entwickeln, die für dich funktioniert, und dich daran zu halten.

Wenn du dich an einen bestimmten Zeitplan hältst, kannst du eine Gewohnheit entwickeln und sicherstellen, dass du die nötige Selbstfürsorge erhältst.

Versuche jedoch, dir selbst etwas Zeit zu lassen. Manche Tage sind hektischer als andere.

Vielleicht schaffst du es nicht, deine geplante Selbstfürsorgeaktivität durchzuführen, und das ist in Ordnung.

Morgen ist ein neuer Tag, und du kannst es wieder versuchen.

Schon bald wirst du Lust auf diese Rituale verspüren, und es wird dir leicht fallen, wieder in die Spur zu kommen.

Regelmäßige Selbstfürsorge zu praktizieren, muss nicht schwierig sein.

Wenn du deinen Zeitplan ein wenig anpasst, kannst du dir mehr Freiraum verschaffen.

Wähle Dinge, die dich erfrischen und die einfach sind, dann wird der Einstieg ein Kinderspiel.

Ich wünsche Dir einen schönen Tag, bis morgen

Sandra

Warum Selbstfürsorge so wichtig ist und wie du dich ganz einfach selbst verwöhnen kannst

 

Wahrscheinlich hast du den Begriff “Selbstfürsorge” in letzter Zeit oft gehört. Er ist zu einem beliebten Schlagwort in den Medien und in spirituellen Kreisen  geworden.

Vielleicht ist dir aber immer noch nicht klar, was es bedeutet.

Das Konzept beinhaltet zwar, dass man sich um sich selbst kümmert, aber es geht eigentlich viel weiter.

Lies weiter, um zu erfahren, was Selbstfürsorge ist, warum sie wichtig ist und wie du damit beginnen kannst.

Über Selbstfürsorge

Selbstfürsorge umfasst viele Bereiche, in denen du für dich selbst sorgen kannst. Sie umfasst die Pflege von Körper, Geist und Seele.

Es geht darum, dich selbst zu stärken, damit die inneren Ressourcen nicht erschöpft werden.

Im Wesentlichen bedeutet Selbstfürsorge, so gut zu sich selbst zu sein, wie man zu jemandem ist, der einem am Herzen liegt.

Sie verlangt von dir, dass du dir selbst ein wenig Mitgefühl entgegenbringst, und ermutigt dich, anderen gegenüber verletzlich zu sein und um Hilfe zu bitten, wenn du sie brauchst. Was nicht unter den Begriff Selbstfürsorge fällt, sind selbstzerstörerische Bewältigungsmechanismen wie Drogenkonsum, Alkoholkonsum, Glücksspiel oder Frusteinkaufen. Mit diesen Dingen fühlt man sich nur kurzfristig gut.

 

Die Vorteile der Selbstfürsorge

Selbstfürsorge hat viele Vorteile. Für Menschen, die sich immer nur um das Wohlergehen anderer gekümmert haben, kann es schwierig sein, sich auf dieses Konzept einzulassen.

Wenn man jedoch seine ganze Energie den Menschen um sich herum zur Verfügung stellt, ohne sich selbst gut zu versorgen, ist man erschöpft und leer. Das ist keine Art zu leben. Wenn du stattdessen Zeit und Mühe für dich selbst aufwendest, verjüngst du dich und tankst neue Energie.

Wenn du dir Zeit für deine eigenen Interessen nimmst, demonstrierst du deinen Wert, was zu einem besseren Selbstwertgefühl und einer positiveren Sicht auf die Welt führt. Man lernt viel über sich selbst und erhält Einblick in das, was man braucht, um die beste Version seiner selbst zu sein.

Selbstfürsorge hilft dir, besser mit Stress umzugehen und Prioritäten zu setzen, was dir wichtig ist.

Du wirst dich besser um andere kümmern können, wenn du dir auch Zeit für deine eigenen Bedürfnisse nimmst.

 

Beispiele für Selbstfürsorge

Es gibt unzählige Möglichkeiten, Selbstfürsorge in deinen Alltag einzubauen. Das Wichtigste ist, dass du Aktivitäten auswählst, die dir am meisten Spaß machen und die dir den größten Nutzen bringen.

Ein Spaziergang in der Natur ist ideal für alle, die sich gerne in der Natur aufhalten.

Andere Formen der Bewegung wie Yoga, Laufen, Schwimmen, Tanzen oder der Besuch eines Fitnessstudios sind ebenfalls gut geeignet.

Zeit mit Freunden zu verbringen, kann verjüngend wirken, aber auch Nein sagen.

Sich zu erlauben, Einladungen oder Gefallen abzulehnen, wenn man sich ausgelaugt fühlt, ist ein wichtiger Bestandteil der Selbstfürsorge.

Gönne dir etwas, das du dir leisten kannst, z. B.

  • einen Kinobesuch,
  • eine Maniküre,
  • eine Kugel Lieblingseis,
  • neue Malstifte,
  • einen Kurs, zu einem Thema, das dich schon lange interessiert,
  • ein neues Buch oder du gönnst dir
  • ein wohlduftendes Bad im Kerzenschein oder nimmst dir Zeit für eine Meditation.
  • oder, oder, oder…

Dies sind nur einige der Möglichkeiten, wie du die Selbstfürsorge ganz einfach in dein Leben einbauen kannst.

Jetzt weißt du, was Selbstfürsorge ist und warum sie so wichtig ist.

Du hast sicher auch einige Ideen, wie du für Dich damit anfangen kannst. Notiere dir alles, was dir dazu einfällt.

 

Ich bin gespannt auf eure Ideen, bis morgen

Alles Liebe Sandra