Gesunde Gewohnheiten für ein glueckliches Leben 2
Warum Organisation für deine Routine unerlässlich ist
Organisation ist eines jener Themen, die man entweder liebt oder hasst.
Wenn du dich jedoch nicht um die Organisation deiner Wohn- und Arbeitsumgebung kümmerst, schadest du auf lange Sicht ungewollt deiner eigenen Produktivität und Gesundheit.
Hier sind einige Gründe, warum Ordnung im Alltag wichtig ist
Du erhältst Hinweise von deiner Umgebung
Deine Umgebung umfasst jeden Raum außerhalb deines Körpers, z. B. den Ort, an dem du lebst oder arbeitest.
Das kann dein Büro, deine Wohnung, dein Garten oder dein Auto sein.
Die Umgebung, in der du deine Zeit verbringst, hat einen viel größeren Einfluss auf deinen Lebensstil und deine Routine, als du vielleicht denkst.
Wir nehmen oft Hinweise aus unserer Umgebung auf, die dann die Entscheidungen beeinflussen, die wir treffen.
Wenn du dir eine Morgenroutine angewöhnt hast, bei der du nach dem Aufwachen in dein Traumtagebuch schreibst, dann wird dein Tagebuch mit einem Stift auf dem Nachttisch liegen und dir das Signal geben, nach dem Aufwachen darin zu schreiben.
Wenn es jedoch in einer Schublade versteckt ist, wirst du morgens meist gar nicht daran denken, es zu benutzen.
Deine Umgebung sollte sich deinen Zielen anpassen und diese unterstützen, wenn es um deine Routine geht, und dazu gehört auch eine bessere Organisation.
Wenn dein Zuhause oder dein Büro unordentlich ist, wirst du dich auch in deinem Kopf unordentlich fühlen.
Wenn es dir schwer fällt, dich zu konzentrieren, wenn du im Heimbüro arbeitest, dann schaue dich um und finde heraus, was in deiner Arbeitsumgebung unordentlich oder unorganisiert sein könnte.
Das können Stapel von Post oder Papierkram sein, die du durchsehen musst, viel Unordnung auf deinem Schreibtisch und in den Regalen oder auch die Art und Weise, wie der Raum eingerichtet ist.
Das alles spielt eine Rolle.
Es macht deine Gewohnheiten einfacher und bequemer
Wenn du die verschiedenen Bereiche deines Zuhauses organisierest, wird es so einfach und bequem wie möglich, neue Gewohnheiten einzuführen und eine Routine zu schaffen, die für dich funktioniert.
Wenn du über Gewohnheiten nachdenkst, die du in deine Routine aufnehmen möchtest, überlege, wie du deine Umgebung anpassen könntest, um sie zu berücksichtigen.
Wenn du dir zum Beispiel angewöhnen willst, morgens ins Fitnessstudio zu gehen, solltest du die Trainingskleidung so bereitlegen, dass sie morgens leicht zu finden ist.
Selbst wenn du sie nicht am Vorabend bereitlegst, solltest du zumindest deine Trainingskleidung, Schuhe und alles andere, was du ins Fitnessstudio mitnimmst, an einem Ort aufbewahren, an dem sie leicht zu finden sind.
Weißt du, was passiert, wenn du etwas, das du für deine Gewohnheiten brauchst, nicht finden kannst?
Du lässt sie aus. Das kann schnell zu einem Muster werden, kurz bevor man ganz aufgibt, weil es einem zu schwer fällt.
Dabei hätte es eigentlich nur etwas Planung und Organisation gebraucht.
Ein organisierter Raum hilft, deine Produktivität zu steigern
Je weniger du bei der Arbeit abgelenkt wirst, desto produktiver wirst du sein. Unordentliche, chaotische, unorganisierte Räume lenken sehr ab.
Selbst wenn du die Benachrichtigungen auf dem Handy ausschaltest und kein Netflix schaust, während du arbeitest, kannst du allein durch deine eigene Umgebung abgelenkt werden.
Je besser dein Arbeitsplatz organisiert ist, desto besser kannst du dich auf deine Arbeit konzentrieren.
Dein Geist schaut nicht ständig auf einen unordentlichen Schreibtisch oder denkt darüber nach, was du zu Hause aufräumen müsstest.
Dies gilt auch für andere Bereiche der Organisation, z. B. die digitalen Dateien auf dem Computer, die Apps auf deinem Telefon und sogar die Gewohnheiten oder Routinen, die du jeden Tag hast. Bei der Organisation geht es nicht nur darum, Dinge in Behälter und Kisten zu packen, um Unordnung zu vermeiden, sondern darum, ein System zu haben, in dem alles einen Sinn ergibt.
Es reduziert Stress und Ängste
Ein wichtiger Grund, sich besser zu organisieren, wenn du versuchst, einen gesunden Lebensstil mit neuen täglichen Routinen einzuführen, ist der Abbau von Stress und Ängsten.
Wenn du in einem chaotischen Raum lebst, der voller Unordnung ist und in dem du nie findest, was du brauchst, wirkt sich das nicht nur auf deine Produktivität oder Konzentration aus, sondern kann auch deine geistige Gesundheit beeinträchtigen.
Vielleicht bist du ohnehin schon ein ängstlicher Mensch, aber es wird noch viel schlimmer, wenn du ständig gestresst sind, weil du etwas nicht finden kannst oder von Unordnung umgeben bist.
Etwas so Einfaches wie das Nichtfinden des Buches, das du gerade liest und das Teil deiner nächtlichen Routine ist, kann ein Gefühl von Stress auslösen.
Plötzlich wirst du von Frustration überwältigt und gibst deine Gewohnheiten ganz auf. Das kommt häufig vor und lässt sich einfach dadurch beheben, dass man sich mehr auf die Organisation konzentriert.
Falls Du Teil 1 verpasst hast, findest du ihn hier:
Und hier findest Du Teil 3:
https://www.sandra-rauchenecker.com/gesunde-gewohnheiten-fuer-ein-glueckliches-leben-3/
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!