Beschreibung
Meditation des Mitgefühls
Die Metta-Meditation ist eine der ältesten Formem der buddhistischen Meditation. Ziel der Meditationsübungen ist das Erreichen einer liebevollen, wohlwollenden Haltung gegenüber der Welt und allen fühlenden Wesen.
Der Begriff „Metta“ entstammt der mittelindischen Sprache Pali und bedeutet „Freundschaft“, „Allgüte“ oder „Freundlichkeit“.
Die Metta -Meditation ist mittlerweile auch gängige Meditationspraxis bei uns im Westen und Mitgefühl kann unabhängig vom Glauben praktiziert werden.
Mit der Metta-Meditation geht die Vorstellung einher, dass jedem fühlenden Wesen, das heißt jedem Lebewesen der Erde und des Universums, mit Wohlwollen und Freundlichkeit begegnet werden soll.
Ein Lebewesen, gleich ob Mensch oder Tier, aus dem eigenen Herzen zu vertreiben und es abzulehnen, führt leidglich zu Ärger, Wut, Verbitterung und Zorn.
Dass es sich dabei um Gefühle handelt, die Deiner Lebenszufriedenheit nicht förderlich sind , dürfte klar sein
Jedes Lebewesen sollte akzeptiert und innerlich angenommen werden.
Mit der Metta-Meditation üben wir diese wohlwollende Haltung ein.
Zu Beginn wird es Dir möglicherweise nicht leicht fallen, doch mit jedem Mal wird es Dir leichter fallen und Du wirst wunderbare Veränderungen in Deinem Leben erfahren.
Der Glaube an die buddhistische Religion ist dafür natürlich nicht notwendig, eine offene Haltung gegenüber neuen Denkansätzen jedoch sehr hilfreich.
Die Meditation ist als mp3 zum download verfügbar, Dauer ca. 30 Minuten
🎧 Hier eine kleine Hörprobe für Dich 🎧
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.