Warum „Ausmalen“ dein neues Hobby sein sollte

Warum „Ausmalen“ dein neues Hobby sein sollte

 

Vielleicht hast du scherzhaft gesagt: „Ich bin in meiner Festung und male, wenn du mich brauchst“, aber hinter diesem Witz steckt eine Wahrheit:

Manchmal muss man die Welt ausblenden, um sich auf sich selbst zu konzentrieren.

Du hast begrenzte Ressourcen, und wenn du dir keine Zeit nimmst, um dich zu erneuern, wirst du schnell ausgebrannt sein.

Lasse uns die lustige, beruhigende, zauberhafte Welt erkunden, die dich beim Ausmalen erwartet.

 

„Maltherapie“

 

Ausmalen ist eine Art von Therapie.

Als solche wird sie oft mit der „Kunsttherapie“ verwechselt, die ein aufwändigerer Prozess ist und von der Beziehung zwischen Klient und Therapeut abhängt.

Ausmalen hilft jedoch, Ängste abzubauen, sich zu konzentrieren, geistige Klarheit zu erlangen, negative Gedanken und Verhaltensweisen zu unterbrechen, eine alternative Methode zur Meditation zu finden, die Realitätsorientierung zu verbessern, das Selbstbewusstsein zu fördern, Gefühle zu erforschen und eine Vielzahl anderer Vorteile zu nutzen.

 

Stress und Ängste

 

Einer der erstaunlichsten Aspekte des Malens ist, dass es Stress und Angstzustände drastisch reduziert.

Aus diesem Grund kann es bei Schlaflosigkeit und posttraumatischer Belastungsstörung helfen.

PTSD tritt auf, wenn eine Person Auslöser erlebt, die sie ein traumatisches Ereignis erneut durchleben lassen können.

Das Ausmalen lenkt den Fokus von der Amygdala ab, einem Teil des Gehirns, der für die Angst verantwortlich ist.

Da man sich beim Malen konzentrieren kann, werden andere frei schwebende Gedanken, die zu Stress führen, ausgeschaltet.

Außerdem wirkt das Ausmalen entspannend, was den gegenteiligen Effekt von Stress bewirkt.

Aus diesem Grund kann das Ausmalen bei Schlaflosigkeit helfen, wenn es ein paar Minuten vor dem Schlafengehen durchgeführt wird.

 

Alternative zur Meditation

 

Für Menschen, die sich nicht zur Meditation aufraffen können, bietet das Ausmalen die gleichen Vorteile.

Der Grund dafür ist, dass das Malen den Fokus von den Gedanken ablenkt und Achtsamkeit vermittelt.

So kann sich das Gehirn eine Pause gönnen, was auch bei der Meditation der Fall ist.

 

Fröhlichkeit

 

Ausmalen trägt zur Steigerung der positiven Stimmung bei, indem es etwas wirklich Individuelles schafft.

Obwohl die Malvorlagen bereits mit Mustern versehen sind, können die Teilnehmer die Farben, die Farbintensität und die Art der Übergänge selbst bestimmen, die sie für ihre Kreationen verwenden möchten.

Präzise Linien, die mit Buntstiften, Markern und Kugelschreibern gezogen werden, tragen zur Ordnung bei.

All dies zusammen fördert die Freude und das Gefühl, etwas geschafft zu haben.

 

Heilung

 

Das Ausmalen bringt glückliche Gefühle aus einer einfacheren Zeit zurück. Sich wieder wie ein Kind zu fühlen, hilft, die Spannungen der täglichen Pflichten abzubauen, und es hilft den Menschen, sich mit ihrem inneren Kind zu verbinden.

Oft lassen sich aktuelle Probleme auf die Vergangenheit zurückführen.

Indem man das innere Kind beim Malen mit einbezieht, kann man sich wieder mit diesem Kind verbinden und mit der Heilung beginnen.

 

Gedächtnisverlust

 

Das alte Sprichwort „Nutze es oder verliere es“ gilt auch für das Gehirn.

Je weniger wir unser Gehirn benutzen, desto höher ist das Risiko, an Alzheimer und Demenz zu erkranken.

Malen kann helfen, das Auftreten von Demenz und anderen Gedächtnisverlusten zu verhindern oder zu verzögern.

 

Produktivität

 

Malen hilft, die Organisations- und Problemlösungsfähigkeiten zu stärken, weil es den Frontallappen beansprucht, den Teil des Gehirns, der für Fokus, Konzentration, Kreativität und Logik zuständig ist.

Dies hilft den Menschen, produktiver zu sein.

Es hat sich gezeigt, dass die Verwendung von Farben die Kreativität anregt.

Das kann beim Schreiben und Rechnen helfen.

 

Vielleicht stimmt es ja, dass man alles, was man wirklich wissen muss, schon im Kindergarten gelernt hat. Im Kindergarten warst du sicher nicht so gestresst. Es ist wichtig zu beachten, dass du dich beim Malen auf den Moment einlassen musst, um die Vorteile zu genießen. Es bringt nicht viel, wenn du malst, während du insgeheim an andere Dinge denkst oder dich schuldig fühlst, weil du nicht arbeitest. Es ist wichtig, dass du deinen Zeitplan zwischen Arbeit und Spiel ausbalancierst, sonst wirst du schnell feststellen, dass dein inneres Kind deine Bemühungen sabotiert. Auch wenn du als Kind nicht besonders gern gemalt hast, versuchen es doch einmal. Du wirst vielleicht überrascht sein.

Mein Geschenk an Dich

Am Donnerstag,den 28.10.2021 ist Portaltag.

Ich Lade Dich um 19.00 Uhr ein, gemeinsam mit mir ein zauberhaftes Motiv auszumalen und dadurch zu entspannen, zur Ruhe zu kommen, abzuschalten und einen schönen Abend  in der Gemeinschaft lieber Menschen zu verbringen.

Das brauchst Du:

  • einen Drucker, um die Vorlage auszudrucken
  • Buntsifte oder Fineliner oder Filstifte
  • eventuell eine Kerze
  • eine Tasse Tee oder ein anderes Getränk
  • Zeit und Freude am Malen

 

Das Webinar ist kostenfrei und findet auf zoom statt. Wenn Du dabei sein möchtest, schreibe mir eine email an

kundenservice@sandra-rauchenecker.com

und ich schicke Dir die Vorlage zum Malen und den Link zum Webinar.

Alles Liebe und ein wnderschönes Wochenende

Sandra

 

 

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.