Hier findest Du alles rund um Meditation, Entspannung und meditatives Malen

Aura – Spray Trost & Geborgenheit

Das Aura Spray Tost und Geborgenheit unterstützt dich energetisch in allen Prozessen, die mit Trauer, Verlust, Ängsten, Einsamkeit und allem, was damit einhergeht.

In vielen Sitzungen mit meinem Geistigen Team, habe ich dieses Aura-Spray mit viel Liebe für dich kreiert.

Wundervolle Pflanzenessenzen, Edelstein – und Engelenergien sind in diesem Spray zu einem harmonischen Ganzen vereint

– bereit dich zu unterstützen –

Ob Rose, Lavendel, Weihrauch, Orange, Mutterkraut und Linde, Zimt und Kardamon, Weißdorn und Veilchen –  die Pflanzenkraft hüllt dich sanft und liebevoll ein, schenkt dir Zuversicht und Vertrauen, tröstet dich,schenkt dir Kraft und Mut und hilft dein Herz zu heilen.

Unterstützt werden die Planzenkräfte von der Sonnenenergie, dem Rosenquarz und den Engeln Chamuel, Michael und Raphael.

Mögen diese Essenz dich unterstützen und dir beistehen, wann es immer du es benötigst. Ein Fläschchen Aura- Spray enthält 50 ml.

Wenn du dich angesprochen fühlst, die Energie des Fläschchens zu dir spricht, dann schreibe mir gerne.

Wer mich kennt, weiß, dass all meine Liebe und Können in meine Arbeit fließt. Alles steht nur in kleinen Mengen zur Verfügung, je nachdem, was Mutter Natur gerade anbietet und meine Intuition mir sagt, das wird jetzt gebraucht.

 

Möge es dir und allen Seelen zum Wohle und Segen gereichen.

Alles Liebe

Sandra

Trauer – Tee

 

Wenn jemand, den du kennst, den Trauerprozess durchläuft, solltest du ihn unterstützen, indem du ihm ein offenes Ohr, eine Schulter zum Ausweinen, ein Tagebuch, in dem er seine Gefühle ausdrücken kann, und ein schönes Glas Trauerkräutertee schenken, um seine Seele,  seinen Geist und sein Herz zu stärken.

 

Ich kann von mir sagen, dass ich noch nie so eine heftige, atemraubende, l ebenskraftraubende Trauer erlebt habe wie manche Menschen. Ja, ich habe Freunde, Angehörige und liebe Tiergefährten verloren, und obwohl einige dieser Verluste Zeit brauchten, um zu heilen, sind sie geheilt. Sicher, die Erinnerungen und die Gefühle des Verlusts sind immer noch da, aber die Trauer selbst nicht.

 

Im Laufe des letzten drei Jahre bin ich verschiedenen Menschen begegnet, die einen großen Verlust erlitten haben,

und jeder dieser Verluste hat zu einer Art von Trauer geführt, die unnachgiebig und erdrückend war und ist.

Und es war nicht nur Trauer, weil ein lieber Mensch gestorben ist. In den letzten Jahren sind so viele Familien, Beziehungen, Freundschaften zerbrochen wie noch nie… und auch hier war und ist der Schmerz und die Trauer tief.

Es kann auch die Trauer über verpasste Chancen in Leben sein, Trauer über einen Jobverlust und, und und…

 

Trauer ist eine gesunde, normale Reaktion auf einen Verlust – egal welcher Art -, und ich glaube, dass es keine bestimmte Zeitspanne für die Trauer gibt.

Trauer ist ein komplexer Prozeß und eine subjektive Erfahrung für jeden Einzelnen.

Aber was hat es mit der Trauer auf sich, die oft so tief sitzt, so tief in einem Menschen verankert ist, dass er nicht in der Lage zu sein scheint, sie zu überwinden?

Als Freundin und Mediale Lebensberaterin habe ich mich oft gefragt, wie ich in diesen speziellen Situationen helfen kann…

Trauer, in all ihren Formen, ist ein schmerzhafter und doch schöner Prozess, der uns mit der richtigen Unterstützung eher stärken als brechen kann.

Ich habe überlegt, was mir in solchen Momenten geholfen hat und eine gute Tasse Tee hat mir immer geholfen. Doch für jetzt bräuchte es einen besonderen Tee, einen Tee mit magischer Pflanzenkraft, der auf allen Ebenen zur Heilung beiträgt.

Ich habe recherchiert, mein vorhandenes Wissen vertieft und mich sehr oft mit meinem geistigen Team verbunden.

In meinem geistigen Team ist auch eine weise Frau, eine“ Kräuterhexe“ , die ich bisher nie richtig wahrgenommen habe. Mit ihr habe ich intensiv gearbeitet, beseer gesagt sie mit mir 🙂

Und voila hier ist das Ergebnis unserer Arbeit:

Der Trauer – Tee mit viel wundervoller magischer Pflanzenkraft und einem Engel – Rosenquarz – Herz

 

Die Schliff-Form dieses Edelsteins verbindet zwei universelle Symbole:

Das Herz als Zeichen der Liebe und Lebenskraft, vereint mit einem Engel, welcher uns mit seiner Kraft schützend im Alltag begleitet.

Größe: 2,5 x 2,5cm

Über die Kräuter

Mutterkraut

stärkt nicht nur das Herz-Kreislauf-System,

sondern soll mit seinen bitteren und nervenstärkenden Eigenschaften auch die Melancholie aus dem Herzen vertreiben und den Geist aufheitern.

Rose

Die Rose ist eine uralte Heilpflanze, die häufig nach einem Verlust verwendet wird.

Sie kann das Herz dazu ermutigen, offen und weich zu bleiben, anstatt sich zu verschließen und nach innen zu ziehen

und sich vom Leben zurückzuziehen, nachdem es einen tiefen Schmerz erlebt hat.

Weißdorn, Linde und Veilchen

sind allesamt unterstützende Kräuter, die nicht nur zur Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems, sondern auch des Nervensystems verwendet werden.

Weißdorn bietet Schutz, gibt uns Kraft für den Tag und erdet uns in unserem gegenwärtigen Leben.

Die Linde ist ein wahrhaftig unterstützendes Kraut für Herz und Geist,

besonders wenn es um Trauer geht, da sie in aller Stille die durch die Trauer verursachten körperlichen Symptome lindert. Veilchen, das oft als „Herzenslinderung“ bezeichnet wird, unterstützt den Körper bei der Bewegung der Lymphflüssigkeit und hilft, Stagnationen oder Blockaden zu beseitigen, was besonders in der Wutphase der Trauer hilfreich ist.

Wie die Rose hilft  das Veilchen, das Herz zu erweichen, damit es wieder fühlen kann.

Kardamom und Zimt

werden nicht nur verwendet, um den Geschmack des Trauertees zu verbessern, sondern sie regen auch den Kreislauf an,

klären den Geist, bewegen die Energie und heben die Stimmung.

Lavendel

unterstützt den Schlaf und beruhigt

 

Zubereitung des Tees

     2 Teelöffel der Kräuter-Mischung auf 250 ml frisch abgekochtes Wasser übergießen. 10 Minuten ziehen lassen, dann abseihen

    Nach Belieben süßen, trinken und 2-3 Tassen pro Tag genießen

 

Mögen diese Kombination aus Krütern und Blüten, sowie das Rosenquarz- Engelherz Dich in Deiner Trauer unterstützen und begleiten.

Auch ist es eine liebevolle Geschenkidde für einen Menschen, der  sich gerade in einem Trauerprozeß befindet.

Es gibt den Tee auch ohne Herz!

Bei Interesse, schreib mich gerne an

P.S.:

Ein Großteil der Pflanzen stammt aus meinem eigenen Garten, wo sie mit viel Liebe gehegt, gepflegt und geerntet wurden. Was nicht bei mir wächst, habe ich von einem Kräuterhändler meines Vetrauens. Alle Zutaten sind ohne chemische Zusätze und 100% biologisch. Bei Fragen kannst du mir gerne schreiben. Die Geschichte um meine Kräuterhexe erzähle ich euch in einem anderen Beitrag <3

Alles Liebe Sandra

7  Wochenendgewohnheiten für ein besser organisiertes Leben

Wenn wir unser Leben besser organisieren wollen, beginnt alles damit, wie wir uns vorbereiten.

Hier kommt der Wochenend-Neustart ins Spiel.

Wochenenden sind ideal, wenn wir von Montag bis Freitag arbeiten, aber das gilt auch für jeden anderen Tag, den wir frei haben, bevor unsere eigene Arbeitswoche beginnt.

Die Wochenendgewohnheiten ermöglichen es uns, eine Routine zu entwickeln, die uns hilft, uns auf die kommende Woche vorzubereiten, zu entrümpeln und zu organisieren und für den Beginn der Woche bereit zu sein.

  1. Lassen wir unsere Woche Revue passieren

Beginnen wir das Wochenende damit, unsere Woche Revue passieren zu lassen und durchzugehen, welche Aufgaben wir erledigt haben und was noch auf unserer To-Do-Liste steht.

Kleinere Aufgaben können noch  erledigt werden, während andere vielleicht auf einen anderen Tag verschoben werden müssen.

Das ist eine gute Angewohnheit, denn so entwickeln wir ein System, mit dem wir Aufgaben auf unseren To-Do-Listen setzen, Aufgaben planen und uns darüber klar werden, wie viel wir realistischerweise jede Woche erledigen können.

Schon bald wird es so zur Gewohnheit, dass wir nicht einmal mehr darüber nachdenken müssen.

  1. Bereiten wir uns auf die bevorstehende Woche vor

Sobald wir unsere Woche überprüft haben, können wir uns auf die kommende Woche vorbereiten.

Wir können nicht nur Aufgaben aus der Vorwoche in die kommende Woche verschieben, sondern auch andere Aufgabenlisten erstellen, je nachdem, was erledigt werden muss.

Beginnen wir mit den Prioritäten, die wir haben, also zuerst mit unserem Arbeitsplan, gefolgt von allen Verpflichtungen wie Terminen und Besprechungen.

Danach können wir damit beginnen, unsere freie Zeit mit Selbstfürsorge, Aufgaben auf den To-Do-Listen, Besorgungen und sozialen Aktivitäten zu füllen.

  1. Essensplan und Einkaufen

Der Samstag ist auch ein guter Zeitpunkt, um die Mahlzeiten für die kommende Woche zu planen und die Einkäufe zu erledigen.

Tun wir dies, bevor die Woche beginnt, damit wir am Montagmorgen nicht in Stress und Panik geraten, weil wir nicht wissen, was wir in dieser Woche essen sollen.

Es hilft dabei, das Budget einzuhalten und zu wissen, welche Vorbereitungen wir vor Beginn der Arbeitswoche treffen müssen.

  1. Organisieren wir unser Büro

Wenn wir ein Heimbüro oder einen Arbeitsplatz zu Hause haben, ist dies ebenfalls eine gute Gewohnheit, die wir in unsere Wochenend-Neustart-Routine aufnehmen sollten.

Nehmen wir uns also ein paar Minuten Zeit, um den Schreibtisch aufzuräumen, den Müll zu entsorgen, die Post durchzugehen und alles Nötige zu organisieren.

  1. Gehen wir die Post durch

Falls wir es noch nicht getan haben, ist das Wochenende der ideale Zeitpunkt, um die Post durchzugehen.

Lassen wir die Post nicht bis zum Beginn der Woche liegen, sonst sind wir wahrscheinlich zu sehr mit Arbeit und persönlichen Verpflichtungen beschäftigt, um sie zu erledigen.

Vielleicht hast du ein System, bei dem du die Post jeden Tag durchsiehst, wenn du sie aus dem Briefkasten holst, aber wenn Rechnungen zu bezahlen sind oder Papierkram abzuheften ist, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, dies zu tun.

  1. Digitale Dateien sortieren und organisieren

Vergessen wir die digitalen Dateien nicht! Auch sie sollten regelmäßig geordnet werden.

Vielleicht müssen wir das nicht jedes Wochenende tun, aber wenn wir viel am Computer arbeiten, sollten wir es in unsere Wochenend-Neustartroutine einbauen.

Gehen wir den Papierkorb durch und leeren ihn, ordnen alle Ordner, die während der Woche durcheinander geraten sind, gehen  E-Mails durch und lesen oder löschen die, die wir nicht brauchen. Erstellen wir bei Bedarf eine Sicherungskopie der Festplatte.

Wenn wir ein paar Minuten mehr Zeit haben, nehmen wir uns die Zeit, uns von E-Mail-Anbietern abzumelden, an denen  im Moment kein Interesse besteht.

Das erspart  in Zukunft die Zeit, E-Mails löschen zu müssen, die wir ohnehin nicht öffnen wollten.

  1. Arbeiten Budget

Vergessen wir nicht, dass es bei der Organisation nicht nur um unser Zuhause geht, sondern auch um andere Bereiche unseres Lebens.

Ein Bereich des Lebens, in dem eine Sonntagsroutine sehr nützlich ist, ist das Budget.

Wir können diese Zeit nutzen, um die Ausgaben und Einnahmen der vergangenen Woche zu überprüfen und ein Budget für die kommende Woche zu erstellen.

Wir könnten dies auch monatlich oder mit jedem Gehaltsscheck tun, aber es ist auch gut, das Budget zu überprüfen und wöchentlich Anpassungen vorzunehmen.

 

Ich wünsche Dir viel Erfolg und Freude beim Umsetzen der Tipps und freue mich über Rückmeldungen.

Vorteile des Ausmalens für die geistige Gesundheit

Als Kind hast du wahrscheinlich gerne mit Buntstiften und einem Malbuch gemalt, und heute kannst du diese Tätigkeit auch mit Malvorlagen für Erwachsene ausüben.

Die Maltherapie hat zahlreiche Vorteile für die psychische Gesundheit, daher solltest du diese Aktivität so oft wie möglich ausüben.

 

Eliminiere deinen mentalen Stress

Psychischer Stress ist schädlich für deine Gesundheit und kann zu körperlichen Problemen führen.

Wenn du ständig unter Stress stehst, kannst du z.B. Bluthochdruck oder Verdauungsprobleme entwickeln.

Anstatt nach einem anstrengenden Arbeitstag mit Essen oder Alkohol Stress abzubauen, solltest du zu Hause eine Auswahl an Malblättern und schönen Buntstiften bereithalten.

 

Depressionen lindern

Wenn du dich deprimiert fühlst kann eine Maltherapie deine Stimmung heben.

Wenn du traurig bist, kannst du bunte Buntstifte und Malseiten mit einem positiven oder fröhlichen Thema wählen.

Verwende Farben wie Gelb, Orange oder Rot, um das emotionale Zentrum deines Gehirns zu stimulieren, während du Kunstwerke wie Blumen malst.

Konzentriere dich beim Ausmalen auf positive Gedanken und sage dir positive Affirmationen.

 

Vorbeugung von Demenzerkrankungen

Wenn du befürchtest, an Demenz zu erkranken, kannst du mit Malbüchern für Erwachsene und einer Auswahl an Buntstiften oder Farbstiften wunderschöne Kunstwerke schaffen.

Es gibt Malbücher  für Erwachsene, die die Synapsen in deinem Gehirn stimulieren, so dass du keine Alzheimer-Krankheit entwickelst.

Du kannst die Malvorlagen und Buntstifte auch leicht an andere Orte mitnehmen, z. B. wenn du deine Enkelkinder besuchst.

 

Reduziere deine Angstzustände

Wenn du unter Angstzuständen leidest, findest du Malbücher für Erwachsene, die sich auf Achtsamkeit konzentrieren, damit du dich besser fühlen kannst.

Die besten Farben, um Ängste abzubauen, sind Blautöne oder helles Rosa.

Diese beruhigenden Farben können dir helfen, dich ruhiger zu fühlen.

Du wirst feststellen, dass deine Atmung langsamer wird, während  Symptome von Verdauungsstress abnehmen, wenn du ein Malbuch für Erwachsene verwendest.

 

Stimulierung der eigenen Kreativität

Nachdem du einige Wochen lang mit Malvorlagen für Erwachsene gemalt hast, wirst vielleicht feststellen, dass du kreativer bist.

Vielleicht möchtest du nicht nur mit Buntstiften malen, sondern auch Gedichte schreiben, Klavier spielen oder auf einer Leinwand malen.

Wenn es viele Jahre her ist, dass du Freude an der Kunst hattest, kann das Ausmalen mit Buntstiften den kreativen Teil deines Gehirns anregen.

 

Wo findest du Ausmalbilder für Erwachsene?

Malvorlagen und Malbücher für Erwachsene findest du in örtlichen Geschäften oder im Internet. Darüber hinaus ist es möglich, Malvorlagen auf einen Computer und einen Drucker herunterzuladen und auszudrucken, so dass du eine große Auswahl an Kunstwerken finden kannst.

Oder du kommst in meine Samstagsmalgruppe, wo du dich zusätzlich noch mit gleichgesinnten, lieben Menschen austauschen kannst.

Hier findest du viele Ausmalbücher:

https://amzn.to/3mRj05E

oder hier einige Ausmalbücher, die ich gestaltet habe:

https://amzn.to/3o1Xzy2

Meine Samstags – Malgruppe

Einzeltermine :

https://www.sandra-rauchenecker.com/produkt/meditatives-malen/

oder die günstige 10er Karte:

https://www.sandra-rauchenecker.com/produkt/meditatives-malen-10er-karte/

Was ist Achtsames Malen?

Achtsames Malen ist ein sehr einfaches Konzept. Es ist die Kunst des Malens, während man sich in Achtsamkeit übt. Bei der Achtsamkeit geht es darum, im Moment zu sein und sich auf das einzulassen, was um einen herum geschieht. Die Kunst der Achtsamkeit ist heutzutage für viele verloren gegangen. Die Präsenz von Mobiltelefonen und der sofortige Zugang zum Leben von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt ist so verlockend. Viele Menschen verpassen die grundlegenden Freuden und die einfachen kleinen Dinge des Lebens, weil sie sich so sehr darauf konzentrieren, mehr als eine Sache gleichzeitig zu tun, dass sie keine Ahnung haben, wie man achtsam sein kann. Das  Achtsame Malen für Erwachsene soll das ändern.

Wie ist Malen achtsam?

Achtsames Ausmalen ist ganz einfach. Du bist mit dem Ausmalen beschäftigt, das heißt, du bist mit einer Sache beschäftigt. Du kannst nicht malen und gleichzeitig ein Gespräch mit den Kindern führen. Du kannst nicht malen und gleichzeitig eine Fernsehsendung ansehen oder das Abendessen kochen. Du kannst dich auf eine Sache konzentrieren und dann deine Gedanken von allem anderen ablenken, während du die Farben auswählst, dich an die Linien halten und dich auf das konzentrieren, was du gerade tust.

Was lernst du beim Achtsamen Malen

Es wird dich dabei unterstützen bessere Gewohnheiten zu entwickeln. Beim achtsamen Ausmalen lernst du, deinen Kopf frei zu bekommen und dich auf die anstehende Aufgabe zu konzentrieren. Die Aufgabe ist hier die Seite, die du ausmalst, aber sie lässt sich auch auf andere Bereiche Ihres Lebens übertragen. Wenn du lernst, beim Ausmalen achtsam zu sein, erlernst du das Handwerkszeug, um Achtsamkeit auch in anderen Bereichen deines Lebens zu praktizieren.

Achtsames Malen ist entspannend

Einer der größten Vorteile des achtsamen Ausmalens ist, dass es dich entspannt. Du konzentrierst dich nicht mehr auf all die Dinge, die dich überwältigen und dich niederschlagen oder stressen. Du konzentrierst dich auf etwas so Einfaches und Leichtes, und du bist wirklich darauf konzentriert. Du musst dich nicht zurücklehnen und weiter darüber nachdenken. Du beschäftigst dich jetzt mit etwas, das dich nicht stresst oder ängstigt, und das entspannt dich. Viele Menschen nutzen diese Methode, wenn sie wütend oder aufgebracht sind, um sich zu beruhigen und zu konzentrieren.

Ausmalen ist für jeden von Vorteil, auch wenn du dir Sorgen machst, dass du kindisch wirkst. Dieser Gedanke ist nicht ungewöhnlich, aber er lässt sich schnell ändern, wenn man erst einmal erkannt hat, wie wohltuend das Malen ist und dass es überhaupt nicht kindisch ist. Wenn du anfängst, achtsam zu malen, wird es nicht lange dauern, bis du merkst, dass es dir in mehr als einer Hinsicht nützt. Es kann dir helfen, dein Leben mit der Zeit zum Besseren zu verändern.

 

Du möchtest auch gerne in einer netten Gemeinschaft malen, entspannen, kreativ sein und dich austauschen?

Dann kannst Du Samstags mit mir malen:

Hier kannst Du einzelene Samstage buchen;

 

oder du sparst mit der 10er Karte:

Ich freue mich auf Dich und wunderschöne entspannende und kreative Nachmittage

Warum „Ausmalen“ dein neues Hobby sein sollte

 

Vielleicht hast du scherzhaft gesagt: „Ich bin in meiner Festung und male, wenn du mich brauchst“, aber hinter diesem Witz steckt eine Wahrheit:

Manchmal muss man die Welt ausblenden, um sich auf sich selbst zu konzentrieren.

Du hast begrenzte Ressourcen, und wenn du dir keine Zeit nimmst, um dich zu erneuern, wirst du schnell ausgebrannt sein.

Lasse uns die lustige, beruhigende, zauberhafte Welt erkunden, die dich beim Ausmalen erwartet.

 

„Maltherapie“

 

Ausmalen ist eine Art von Therapie.

Als solche wird sie oft mit der „Kunsttherapie“ verwechselt, die ein aufwändigerer Prozess ist und von der Beziehung zwischen Klient und Therapeut abhängt.

Ausmalen hilft jedoch, Ängste abzubauen, sich zu konzentrieren, geistige Klarheit zu erlangen, negative Gedanken und Verhaltensweisen zu unterbrechen, eine alternative Methode zur Meditation zu finden, die Realitätsorientierung zu verbessern, das Selbstbewusstsein zu fördern, Gefühle zu erforschen und eine Vielzahl anderer Vorteile zu nutzen.

 

Stress und Ängste

 

Einer der erstaunlichsten Aspekte des Malens ist, dass es Stress und Angstzustände drastisch reduziert.

Aus diesem Grund kann es bei Schlaflosigkeit und posttraumatischer Belastungsstörung helfen.

PTSD tritt auf, wenn eine Person Auslöser erlebt, die sie ein traumatisches Ereignis erneut durchleben lassen können.

Das Ausmalen lenkt den Fokus von der Amygdala ab, einem Teil des Gehirns, der für die Angst verantwortlich ist.

Da man sich beim Malen konzentrieren kann, werden andere frei schwebende Gedanken, die zu Stress führen, ausgeschaltet.

Außerdem wirkt das Ausmalen entspannend, was den gegenteiligen Effekt von Stress bewirkt.

Aus diesem Grund kann das Ausmalen bei Schlaflosigkeit helfen, wenn es ein paar Minuten vor dem Schlafengehen durchgeführt wird.

 

Alternative zur Meditation

 

Für Menschen, die sich nicht zur Meditation aufraffen können, bietet das Ausmalen die gleichen Vorteile.

Der Grund dafür ist, dass das Malen den Fokus von den Gedanken ablenkt und Achtsamkeit vermittelt.

So kann sich das Gehirn eine Pause gönnen, was auch bei der Meditation der Fall ist.

 

Fröhlichkeit

 

Ausmalen trägt zur Steigerung der positiven Stimmung bei, indem es etwas wirklich Individuelles schafft.

Obwohl die Malvorlagen bereits mit Mustern versehen sind, können die Teilnehmer die Farben, die Farbintensität und die Art der Übergänge selbst bestimmen, die sie für ihre Kreationen verwenden möchten.

Präzise Linien, die mit Buntstiften, Markern und Kugelschreibern gezogen werden, tragen zur Ordnung bei.

All dies zusammen fördert die Freude und das Gefühl, etwas geschafft zu haben.

 

Heilung

 

Das Ausmalen bringt glückliche Gefühle aus einer einfacheren Zeit zurück. Sich wieder wie ein Kind zu fühlen, hilft, die Spannungen der täglichen Pflichten abzubauen, und es hilft den Menschen, sich mit ihrem inneren Kind zu verbinden.

Oft lassen sich aktuelle Probleme auf die Vergangenheit zurückführen.

Indem man das innere Kind beim Malen mit einbezieht, kann man sich wieder mit diesem Kind verbinden und mit der Heilung beginnen.

 

Gedächtnisverlust

 

Das alte Sprichwort „Nutze es oder verliere es“ gilt auch für das Gehirn.

Je weniger wir unser Gehirn benutzen, desto höher ist das Risiko, an Alzheimer und Demenz zu erkranken.

Malen kann helfen, das Auftreten von Demenz und anderen Gedächtnisverlusten zu verhindern oder zu verzögern.

 

Produktivität

 

Malen hilft, die Organisations- und Problemlösungsfähigkeiten zu stärken, weil es den Frontallappen beansprucht, den Teil des Gehirns, der für Fokus, Konzentration, Kreativität und Logik zuständig ist.

Dies hilft den Menschen, produktiver zu sein.

Es hat sich gezeigt, dass die Verwendung von Farben die Kreativität anregt.

Das kann beim Schreiben und Rechnen helfen.

 

Vielleicht stimmt es ja, dass man alles, was man wirklich wissen muss, schon im Kindergarten gelernt hat. Im Kindergarten warst du sicher nicht so gestresst. Es ist wichtig zu beachten, dass du dich beim Malen auf den Moment einlassen musst, um die Vorteile zu genießen. Es bringt nicht viel, wenn du malst, während du insgeheim an andere Dinge denkst oder dich schuldig fühlst, weil du nicht arbeitest. Es ist wichtig, dass du deinen Zeitplan zwischen Arbeit und Spiel ausbalancierst, sonst wirst du schnell feststellen, dass dein inneres Kind deine Bemühungen sabotiert. Auch wenn du als Kind nicht besonders gern gemalt hast, versuchen es doch einmal. Du wirst vielleicht überrascht sein.

Mein Geschenk an Dich

Am Donnerstag,den 28.10.2021 ist Portaltag.

Ich Lade Dich um 19.00 Uhr ein, gemeinsam mit mir ein zauberhaftes Motiv auszumalen und dadurch zu entspannen, zur Ruhe zu kommen, abzuschalten und einen schönen Abend  in der Gemeinschaft lieber Menschen zu verbringen.

Das brauchst Du:

  • einen Drucker, um die Vorlage auszudrucken
  • Buntsifte oder Fineliner oder Filstifte
  • eventuell eine Kerze
  • eine Tasse Tee oder ein anderes Getränk
  • Zeit und Freude am Malen

 

Das Webinar ist kostenfrei und findet auf zoom statt. Wenn Du dabei sein möchtest, schreibe mir eine email an

kundenservice@sandra-rauchenecker.com

und ich schicke Dir die Vorlage zum Malen und den Link zum Webinar.

Alles Liebe und ein wnderschönes Wochenende

Sandra

 

 

6 Tipps zur Stressbewältigung in schwierigen Zeiten

 

Wenn Du schwierige Zeiten durchlebst, kann es sein, dass du von der Menge des Stresses, der auf dich einwirkt, einfach überwältigt wirst. Ein Teil des Umgangs mit schwierigen Zeiten besteht darin, zu lernen, diesen Stress zu bewältigen. Im Folgenden findest du einige hilfreiche Tipps zur Stressbewältigung in Krisenzeiten.

  1. Mache Pausen von deinen Stressoren

Wenn es in deinem Leben bestimmte Dinge gibt, die dich immer wieder stressen, z. B. ein bestimmtes Familienmitglied oder ein bestimmtes Projekt bei deiner Arbeit, ist es an der Zeit, eine Pause davon zu machen. Vor allem, wenn du mit einer größeren Krise konfrontiert bist. Schon ein Tag Auszeit kann Wunder bewirken, um deinen Stress abzubauen.

  1. Spreche mit deinem Unterstützungssystem

Egal, was du gerade durchmachst, du bist nicht allein, und das solltest du nicht vergessen. Manchmal fühlst du dich in einer bestimmten Situation gestresst, weil du dich allein fühlst. Aber spreche mit deinen Freunden und deiner Familie. Sie können dir vielleicht bei einigen Dingen helfen und den Stress, der momentan schwer auf dir lastet, ein wenig lindern. So oder so, man weiß es nie, bevor man nicht gefragt hat. Scheue dich also nicht, anderen von deinen Erfahrungen zu erzählen.

  1. Unnötige Stressoren loswerden

Jetzt ist nicht der richtige Zeitpunkt, um dem Nachbarn einen Gefallen zu tun oder ein neues Hobby anzufangen. Vielmehr ist es an der Zeit, dich von allen Belastungen zu befreien, die deine Zeit nicht wert sind. Das kann so einfach sein, wie deinem Chef zu sagen, dass du eine Woche lang nicht länger bleiben kannst, oder vielleicht eine Verabredung mit einem Freund abzusagen, die dir Stress bereitet hat. In jedem Fall werden sie es verstehen und nicht persönlich nehmen, wenn du ihnen wirklich am Herzen liegst.

  1. Meditiere

Meditation hat erstaunliche Kräfte, wenn es um Stressabbau geht, und wenn du es noch nicht ausprobiert hast, solltest du es unbedingt tun. Versuche, jeden Tag 5 bis 10 Minuten zu meditieren, und sei es nur, dass du  still für dich sitzt und tief durchatmest. Du wirst überrascht sein, was die Kraft der Meditation für dich tun kann.

  1. Kümmere dich um deinen Körper

Wenn du gestresst bist, wirst du wahrscheinlich versucht sein, den Sportunterricht abzubrechen und einen Haufen Junk Food zu essen. Aber so verlockend das auch klingt, wenn du gestresst bist, ist es eigentlich besser, deinen Körper in Form zu halten. Das liegt daran, dass Stress dem Körper körperlichen Schaden zufügen kann, und dass Ernährung und Bewegung dazu beitragen, die durch Stress verursachten körperlichen Schäden zu bekämpfen. Auch wenn du dich nicht gut fühlst, solltest du versuchen, täglich dreißig Minuten Sport zu treiben und dich ausgewogen zu ernähren – auf lange Sicht wirst du dich viel besser fühlen.

  1. Genügend Schlaf

Wenn dir ein Projekt über den Kopf wächst, kann es verlockend sein, die ganze Nacht aufzubleiben und an diesem Projekt zu arbeiten. Aber wenn du zu wenig Schlaf bekommst, kann das deinen Stress noch verstärken. Und wenn du müde bist, ist es unwahrscheinlich, dass du klar denken kannst, wenn du Probleme hast. Versuche stattdessen, jede Nacht 7 bis 8 Stunden Schlaf zu bekommen, damit du morgens mit klarem Kopf an deine Aufgaben herangehen kannst.

Wenn du mit einer Krise konfrontiert bist, kann es vorkommen, dass die Stressbewältigung in den Hintergrund gerät. Das ist jedoch der falsche Weg, um mit einer Herausforderung umzugehen, denn Stress kann eine schlechte Situation noch verschlimmern. Arbeite  stattdessen daran, deinen Stress abzubauen, indem du dich auf deine Gesundheit konzentrierst, dich mit Freunden berätst und Pausen einlegst. Du wirst überrascht sein, wie viel leichter es ist, schwierige Zeiten zu meistern, wenn du eine klare, stressfreie Sicht auf das Leben hast.

 

In meinem Shop  

findest Du viele Angebote, die dich dabei unterstützen können, Stress zu reduzieren. Schau dich einfach um, bei Fragen kannst du dich jederzeit an mich wenden.

Nimm Dir 5 Minuten Zeit, komm zur Ruhe, entspanne Dich und tanke neue Energie.
Viel Freude und Entspannung mit Deinen „5 Minuten-Auszeit“

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Möglichkeit für einen Energieausgleich:
www.paypalme/sandrarauchenecker

Gesundheitliche Vorteile des Ausmalens für Erwachsene

 

 

Denkst du, dass stundenlanges Ausmalen nur ein Zeitvertreib für Kinder ist?

Dann lass dich überzeugen, dass es auch für Erwachsene sehr wohltuend ist und sich positiv auf deine Gesundheit auswirkt.

Der Trend zu Malbüchern für Erwachsene hat sich weltweit verbreitet und einige tauchten sogar auf Bestsellerlisten auf. Bei den unzähligen gesundheitlichen Vorteilen des Ausmalens für Erwachsene ist es vielleicht an der Zeit, die Buntstifte, Fineliner, Filzstifte und Marker herauszuholen

REDUZIERE STRESS UND ANGST

Ausmalen hat die Fähigkeit, das Angstzentrum deines Gehirns, die Amygdala, zu entspannen. Es induziert den gleichen Zustand wie Meditieren, indem es die Gedanken eines unruhigen Geistes reduziert. Dies erzeugt Achtsamkeit und Ruhe, die es deinem Geist ermöglicht, nach einem langen Arbeitstag etwas Ruhe zu finden.

VERBESSERUNG DER MOTORISCHEN FÄHIGKEITEN UND DER VORSTELLUNGSKRAFT

Malen ist mehr als nur eine lustige Aktivität zur Entspannung. Es erfordert, dass die beiden Hemisphären des Gehirns miteinander kommunizieren. Während die Logik uns hilft, innerhalb der Linien zu bleiben, erzeugt die Auswahl von Farben einen kreativen Denkprozess.

SCHLAF VERBESSERN

Wir wissen, dass wir besser schlafen, wenn wir  abends undnachts nicht mit elekrtonischen Gerätenarbeiten, da die Exposition gegenüber dem emittierten Licht den Spiegel des Schlafhormons Melatonin senkt. Ausmalen ist ein entspannendes  Abendritual, das deinen Melatoninspiegel nicht stört.

ACHTSAMKEIT VERBESSERN

Beim Malen musst du dich konzentrieren, aber nicht so sehr, dass es stressig ist. Es öffnet deinen Frontallappen, der die Organisation und Problemlösung steuert, und ermöglicht es dir, alles andere beiseite zu legen und im Moment zu leben, um Fokus zu erzeugen.

 

Du musst kein erfahrener Künstler sein, um zu malen! Wenn dunach einem anstrengenden Arbeitstag nach einer erhebenden Möglichkeit suchst, dich zu entspannen, ist das Ausmalen sicherlich der richtige Weg. Wähle etwas, das dir gefällt, und leg los !

 

Hast Du Lust bekommen, zu den Stiften zu greifen? Gerne kannst du dich unserer Samstagsrunde „Meditatives Malen“ anschließen. Hier erfährst Du mehr:

Und nun noch ein paar Malbuch- Empfehlungen:

  • Blumen Mandalas mit Ich bin – Affirmationen: Coloring book für Erwachsene, Entspannung und Kreativität, positives Denken :   https://amzn.to/3mnLAM2
  • Engel – Malbuch: Coloring book, für Erwachsene, für Engelfreunde, für Entspannung und Kreativität   https://amzn.to/3B4aYdR
  • Blumen – Mandala: Coloring book, für Erwachsene, Entspannung und Kreativität    https://amzn.to/3kdv3
  • MANDALA -LAMA – AUSMALBUCH: Coloring book, für Kinder und Erwachsene, Entspannung und Kreativität  https://amzn.to/2XS9vsN

Habe Mitgegühl mit Dir selbst

 

 

heart-337263_1280

Urteile nicht immer so hart über Dich selbst.

Richte Dein Mitgefühl mal ganz bewusst auf Dich. Versuche mal in den Momenten, in denen Du Dich immer forderst, überforderst und zu hart mit Dir selbst bist, Dein Herz für Dich selbst zu öffen.

Lasse einmal alle Liebe und all Dein Mitgefühl zu Dir fliessen, in Dein Herz hinein und fühle was geschieht.

Tu Dir selbst Gutes und wünsche Dir Gutes, sei es Gesundheit, Kraft, Mut. Formuliere es als Affirmation und wiederhole diese solange, bis Du sie verinnerlicht hast. Schaue, was sich dadurch verändert.

 

Du möchtest mehr Tipps, um achtsamer und gelassener zu sein?

Dann komm‘ doch gerne in meinen kleinen Online-Kurs: Achtsamer in 30 Tagen.

Wir starten am 01. April 2021

Mehr Infos hier