Hier findest Du alles zum Thema Gesundheit, Ernährung, Bewegung, Schlaf und vieles mehr

Endlich wieder besser schlafen 😃🙏❤️

guten Morgen Ihr Lieben, ich weiß, dass bei vielen von euch der Schlaf nicht besonders erholsam ist und mir ging es auch so 🙈 obwohl ich früh in’s Bett gehe, habe ich nicht wirklich gut geschlafen, bin oft wach geworden und morgens total gerädert aufgestanden….

viel ausprobiert, nichts hat mir wirklich geholfen…

Jetzt habe ich eine Schlafplatz Harmonisierungsplatte zwischen Lattenrost und Matratze liegen und was soll ich euch sagen:

Ich schlafe hervorragend, tief und fest und morgens bin ich fit und kann mein Energielevel auch tagsüber gut halten.

Und weil man Gutes bekanntlich teilen soll, teile ich diese Erfahrung heute mit euch.

Wenn ihr auch besser schlafen wollt kann ich euch dieses Produkt von Herzen empfehlen.

Mit nachfolgendem Link erhaltet ihr 5% Rabatt auf eure Bestellung ❤️

https://alpha-energy.at/?ref=cxt4hNKxin3x6m

Hier noch eine Ergänzung zur Schlafplatzharmonisierungsplatte ❤️

ich bin jemand, der in der Nacht vor einer Reise, einem wichtigen Termin nicht wirklich schlafen kann, gefühlt wälze ich mich dann die ganze Nacht hin und her und wenn es dann Zeit zum Aufstehen ist, bin ich total gerädert…

Kennst du das auch?

Doch das ist jetzt vorbei, vor meiner Reise nach Italien habe ich geschlafen tief und fest, kein Gedankenkarusell, ich war um halb fünf fit und konnte ausgeruht die 700 km lange Autofahrt antreten ❤️

Und weil man Gutes bekanntlich teilen soll, teile ich diese Erfahrung heute mit euch. Wenn ihr auch besser schlafen wollt kann ich euch dieses Produkt von Herzen empfehlen. Mit nachfolgendem Mit dem Rabattcode

RAUCHENECKER5

erhaltet ihr 5% Rabatt auf eure Bestellung ❤️ https://alpha-energy.at

Lavendel

 

ist eine der wenigen Pflanzen, die nicht nur durch ihren Duft und die Schönheit der Blüten bezaubert, sondern auch mit  vielen Heilwirkungen glänzt.

Lavendel wirkt gegen Bakterien, Viren und Pilze, er hemmt Entzündungen, pflegt die Haut, entspannt und baut Stress ab.

Im Garten hilft er, Schädlinge abzuwehren.

Sein Öl enthält die Wirkstoffe konzentriert und lässt sich auf unterschiedlichste Art einsetzen – in der Aromatherapie und in Hautcremes, in Bädern und Shampoos.

Hier das Wichtigste Kürze:

  •  wirkt antibakteriell, antiviral, antiseptisch und antifungizid
  • Lavendelöl lindert Hautinfektionen, fördert die Heilung von Hautwunden und wirkt gegen Pickel, Mitesser und Hautausschlag.
  • Lavendeltee beruhigt, fördert das Einschlafen und reduziert Stress.
  • Lavendelwasser beugt Entzündungen im Rachenraum vor und hilft gegen Mundgeruch

Anwendungen

Wenn du Lavendel  als Heilmittel anwendest, nutzst duvermutlich zuerst die Blüten. Du kannst, einen Tee mit ihnen zubereiten oder sie in einem Duftkissen unter das Kopfkissen legen (Lavendelkissen) oder auch in einem Dampfbad inhalieren.
Tee aus Lavendelblüten hilft bei starker Erregung, Stress,  Einschlafproblemen, leichten Depressionen, Migräne, Magen-Darm-Problemen, Erschöpfung, Abgeschlagenheit

Stress geht mit erhöhtem Blutdruck einher, und Lavendel senkt diesen. Gib 2 Teelöffel  frische oder getrocknete Blüten in eine Tasse, übergieße sie mit heißem Wasser  und lasse es 10 Minuten ziehen, dann die Flüssigkeit absieben und 3  Tassen täglich trinken.

Lavendel  harmoniert mit anderen Heilkräutern, die bei Magen-Darm-Probleme, Einschlafstörungen oder Stress helfen wie zum Beispiel Anis, Kümmel oder Fenchel.

Lavendeltee wirkt leicht antiseptisch und hemmt Entzündungen. Praktisch hilft er bei Beschwerden der Wechseljahre, bei Krämpfen, hohem Blutdruck, lindert Herzrasen, unterstützt die Regeneration, treibt Blähungen, wirkt gegen Verstopfung und treibt den Harn. Vor allem aber beruhigt er.

 

Lavendelöl

Hier sind die Wirkstoffe  konzentrierter und es lässt sich auf verschiedene Arten  anwenden.

Im Badewasser lindert es Störungen des Kreislaufsystems, gurgeln hilft bei bakterielle Erkrankungen im Mund, Rachen und Hals, auf der Haut bekämpft es Candida- und Fadenpilze,. Die antibakteriellen und antimykotischen Wirkungen des Lavendels lindern nicht nur Symptome, sondern greifen die Ursache an.

Anwendungsgebiete

  • Schnupfen,
  • Nervosität,
  • hoher Blutdruck,
  • Schlafstörungen,
  • psychisch bedingte Essprobleme wie Bulimie und Magersucht,
  • Kopfschmerzen im Schläfenbereich,
  • Ohrenschmerzen durch Infektionen im Außen- und Mittelohr,
  • Mundgeruch,
  • kleinere Verletzungen der Haut, Insektenstiche und Schnittwunden,
  • Entspannung bei Wehen und Vorwehen,
  • schmerzende Brustwarzen,
  • Muskelentspannung

Lavendel erntest Du am besten zur Mittagszeit, wenn die Sonne hoch am Himmel steht.

 

Made with love – Zahnpasta cremige Variante

 

Nachdem mir beim ersten Versuch Zahnpasta selbst herzustellen die Konsistenz nicht so gut gefallen hat, habe ich noch ein wenig experimentiert.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen und ich bin sehr zufrieden.

Diesmal gefällt mir die Konsistenz und auch der Geschmack hat sich nochmal deutlich verbessert, noch dazu war diese Variante mit wenigen Zutaten und in kürzester Zeit hergestellt.

Für diese Variante brauchst du folgendes:

 

Und so stellst Du Deine Zahnpasta her

Als erstes erwärmst Du das Kokosöl in einem feuerfesten Glas bis es flüssig ist, dann gibst Du das Natronpulver undden Birkenzucker hinzu und verrührst alles gut miteinander. Zum Schluss gibst Du die ätherischen Öle zu der Paste, hier kannst Du nach Bedarf und Geschmack dosieren. Da ich einen frischen Geschmack nach dem Zähneputzen möchte, habe ich mehr Pfefferminzöl also 15 Tropfen dazu gegeben. Nun füllst Du alles in ein schönes, verschließbares Glas. 

 

Wenn Du jetzt noch eine Bambus-Zahnbürste verwendest, hast Du sehr viel für den Schutz unserer Umwelt getan und jede Menge Plastik-Müll gespart.

Auch Deine Gesundheit wird es Dir danken, denn Du weißt genau, dass Du nur Naturprodukte für Deine Zahnpflege verwendest hast, ohne Mikroplastik, ohne Fluorid und ohne sonstige chemische Zusatzstoffe.

Ich wünsche Dir viel Freude beim Testen dieses neuen Rezeptes und freue mich über Erfahrungsberichte.

Made with love – Geschirrspülreiniger

Heute mal etwas für den Haushalt und zear für die Geschirrspülmaschine; mit diesem Rezept könnt Ihr jede Menge Müll sparen, denn normalerweise ist ja jeder Reinigungstab extra in Plastikfolie verpackt.

 

Zutaten:

Und so wird es gemacht:

Natron, Zitronensäure und Salz gut mit einander vermischen, dann das Soda dazugeben, alles wieder gut vermischen und gut umrühren, zum Schluss das ätherische Öl dazu, wenn gewünscht und schließlich abfüllen und beschriften!!!!

 

Pro Ladung Geschirr ca. 1 Eßlöffel in das Reinigerfach des Geschirrspülers geben .

Viel Freude beim Ausprobieren

Mit Liebe gemacht – Handcreme

Da ich meine Hautpflege so natürlich wie möglich mag und sicher stellen möchte, dass keine Stoffe enthalten sind, die ich nicht mag, nicht vertrage, oder an Tieren getestet wurden, usw… , mach eich meine Kosmetik weitgehend selbst.

Heute möchte ich Dir/Euch ein ganz einfaches Rezept für eine Hand/Gesichtscreme vorstellen. Du brauchst nur 2 bis 3 Zutaten:

Für die drei Gläser auf dem Foto habe ich 200 g Sheabutter im Wasser erwärmt, bis sie flüssig war, dann muss sie wieder leicht abkühlen. Anschließend füge ich 50 ml Jojoba – oder Mandelöl hinzu und gebe zum Schluß noch ein paar Tropfen ätherisches Öl zur Mischung. Diesmal habe ich Orangenöl benutzt. Allles nochmal gut umrühren, in die Gläser füllen. E voilà : fertig ist eine wunderbare Crème, die die Haut wunderbar pflegt.

Da keinerlei Konservierungsmittel hinzugefügt wurden, solltest Du nicht zu viel Crème auf einmal herstellen.

Am besten bewahrst Du sie kühl und dunkel auf.

Nun wünsche ich Dir viel Freude beim Ausprobieren und bin gespannt auf Deinen Erfahrungsbericht

Erfahre wie Du die positiven Eigenschaften von Wasserstoffperoxid für dich nutzen kannst

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Wenn Du mich und meine Arbeit unterstützen möchtest:
https://www.paypalme/sandrarauchenecker

Danke von Herzen

Trauer – Tee

 

Wenn jemand, den du kennst, den Trauerprozess durchläuft, solltest du ihn unterstützen, indem du ihm ein offenes Ohr, eine Schulter zum Ausweinen, ein Tagebuch, in dem er seine Gefühle ausdrücken kann, und ein schönes Glas Trauerkräutertee schenken, um seine Seele,  seinen Geist und sein Herz zu stärken.

 

Ich kann von mir sagen, dass ich noch nie so eine heftige, atemraubende, l ebenskraftraubende Trauer erlebt habe wie manche Menschen. Ja, ich habe Freunde, Angehörige und liebe Tiergefährten verloren, und obwohl einige dieser Verluste Zeit brauchten, um zu heilen, sind sie geheilt. Sicher, die Erinnerungen und die Gefühle des Verlusts sind immer noch da, aber die Trauer selbst nicht.

 

Im Laufe des letzten drei Jahre bin ich verschiedenen Menschen begegnet, die einen großen Verlust erlitten haben,

und jeder dieser Verluste hat zu einer Art von Trauer geführt, die unnachgiebig und erdrückend war und ist.

Und es war nicht nur Trauer, weil ein lieber Mensch gestorben ist. In den letzten Jahren sind so viele Familien, Beziehungen, Freundschaften zerbrochen wie noch nie… und auch hier war und ist der Schmerz und die Trauer tief.

Es kann auch die Trauer über verpasste Chancen in Leben sein, Trauer über einen Jobverlust und, und und…

 

Trauer ist eine gesunde, normale Reaktion auf einen Verlust – egal welcher Art -, und ich glaube, dass es keine bestimmte Zeitspanne für die Trauer gibt.

Trauer ist ein komplexer Prozeß und eine subjektive Erfahrung für jeden Einzelnen.

Aber was hat es mit der Trauer auf sich, die oft so tief sitzt, so tief in einem Menschen verankert ist, dass er nicht in der Lage zu sein scheint, sie zu überwinden?

Als Freundin und Mediale Lebensberaterin habe ich mich oft gefragt, wie ich in diesen speziellen Situationen helfen kann…

Trauer, in all ihren Formen, ist ein schmerzhafter und doch schöner Prozess, der uns mit der richtigen Unterstützung eher stärken als brechen kann.

Ich habe überlegt, was mir in solchen Momenten geholfen hat und eine gute Tasse Tee hat mir immer geholfen. Doch für jetzt bräuchte es einen besonderen Tee, einen Tee mit magischer Pflanzenkraft, der auf allen Ebenen zur Heilung beiträgt.

Ich habe recherchiert, mein vorhandenes Wissen vertieft und mich sehr oft mit meinem geistigen Team verbunden.

In meinem geistigen Team ist auch eine weise Frau, eine” Kräuterhexe” , die ich bisher nie richtig wahrgenommen habe. Mit ihr habe ich intensiv gearbeitet, beseer gesagt sie mit mir 🙂

Und voila hier ist das Ergebnis unserer Arbeit:

Der Trauer – Tee mit viel wundervoller magischer Pflanzenkraft und einem Engel – Rosenquarz – Herz

 

Die Schliff-Form dieses Edelsteins verbindet zwei universelle Symbole:

Das Herz als Zeichen der Liebe und Lebenskraft, vereint mit einem Engel, welcher uns mit seiner Kraft schützend im Alltag begleitet.

Größe: 2,5 x 2,5cm

Über die Kräuter

Mutterkraut

stärkt nicht nur das Herz-Kreislauf-System,

sondern soll mit seinen bitteren und nervenstärkenden Eigenschaften auch die Melancholie aus dem Herzen vertreiben und den Geist aufheitern.

Rose

Die Rose ist eine uralte Heilpflanze, die häufig nach einem Verlust verwendet wird.

Sie kann das Herz dazu ermutigen, offen und weich zu bleiben, anstatt sich zu verschließen und nach innen zu ziehen

und sich vom Leben zurückzuziehen, nachdem es einen tiefen Schmerz erlebt hat.

Weißdorn, Linde und Veilchen

sind allesamt unterstützende Kräuter, die nicht nur zur Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems, sondern auch des Nervensystems verwendet werden.

Weißdorn bietet Schutz, gibt uns Kraft für den Tag und erdet uns in unserem gegenwärtigen Leben.

Die Linde ist ein wahrhaftig unterstützendes Kraut für Herz und Geist,

besonders wenn es um Trauer geht, da sie in aller Stille die durch die Trauer verursachten körperlichen Symptome lindert. Veilchen, das oft als “Herzenslinderung” bezeichnet wird, unterstützt den Körper bei der Bewegung der Lymphflüssigkeit und hilft, Stagnationen oder Blockaden zu beseitigen, was besonders in der Wutphase der Trauer hilfreich ist.

Wie die Rose hilft  das Veilchen, das Herz zu erweichen, damit es wieder fühlen kann.

Kardamom und Zimt

werden nicht nur verwendet, um den Geschmack des Trauertees zu verbessern, sondern sie regen auch den Kreislauf an,

klären den Geist, bewegen die Energie und heben die Stimmung.

Lavendel

unterstützt den Schlaf und beruhigt

 

Zubereitung des Tees

     2 Teelöffel der Kräuter-Mischung auf 250 ml frisch abgekochtes Wasser übergießen. 10 Minuten ziehen lassen, dann abseihen

    Nach Belieben süßen, trinken und 2-3 Tassen pro Tag genießen

 

Mögen diese Kombination aus Krütern und Blüten, sowie das Rosenquarz- Engelherz Dich in Deiner Trauer unterstützen und begleiten.

Auch ist es eine liebevolle Geschenkidde für einen Menschen, der  sich gerade in einem Trauerprozeß befindet.

Es gibt den Tee auch ohne Herz!

Bei Interesse, schreib mich gerne an

P.S.:

Ein Großteil der Pflanzen stammt aus meinem eigenen Garten, wo sie mit viel Liebe gehegt, gepflegt und geerntet wurden. Was nicht bei mir wächst, habe ich von einem Kräuterhändler meines Vetrauens. Alle Zutaten sind ohne chemische Zusätze und 100% biologisch. Bei Fragen kannst du mir gerne schreiben. Die Geschichte um meine Kräuterhexe erzähle ich euch in einem anderen Beitrag <3

Alles Liebe Sandra

5 Möglichkeiten, die psychische Gesundheit zu fördern

 

Wenn ein Mensch an einer psychischen Krankheit wie Depression oder Angst leidet, werden in erster Linie psychologische Therapien und Medikamente eingesetzt.

Worüber nicht immer gesprochen wird, sind die variablen Lebensstilentscheidungen, die unsere psychische Gesundheit beeinflussen.

Laut „Psychologie Heute“ ist das ein bedauerliches Versäumnis, denn Änderungen des Lebensstils – so einfache Dinge wie Ernährung und Bewegung – können sich erheblich auf die Lebensqualität auswirken, und zwar für jeden von uns, besonders aber für diejenigen, die mit Problemen wie Depression, Angstzuständen, bipolaren Störungen und Schizophrenie zu kämpfen haben.

Sie können auch dazu beitragen, die Entwicklung von Risikofaktoren zu minimieren, die zu Krankheiten wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Bluthochdruck führen können, die alle bei psychisch Kranken häufiger auftreten, so die Studie.

Wohltuende Entscheidungen im Leben zu treffen, kann sehr ermutigend sein. Auch wenn zeitliche und finanzielle Beschränkungen die Möglichkeiten einiger Menschen einschränken, können wir alle kleine, aber wichtige Veränderungen vornehmen.

Hier sind fünf Lebensstilentscheidungen, mit denen du beginnen kannst:

Gesunde Ernährung

Studien zufolge kann sich unsere Ernährung auf unsere psychische Gesundheit auswirken, sowohl positiv als auch negativ.

Nach einer neuen Studie der Universität Warwick werden Obst und Gemüse mit einer besseren psychischen Gesundheit in Verbindung gebracht.

Dies ist insofern von Bedeutung, als geistiges Wohlbefinden – Gefühle wie Begeisterung, Freude, Selbstwertgefühl und Widerstandsfähigkeit – nicht nur vor psychischen Problemen, sondern auch vor körperlichen Krankheiten schützen kann.

Reduziere deine Laster

Der Umgang mit problematischem Alkohol- oder Drogenkonsum ist sowohl für die geistige als auch für die körperliche Gesundheit von entscheidender Bedeutung.

Bei Menschen mit Alkohol- und Drogenproblemen ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie an einer psychischen Erkrankung leiden, höher als bei der Allgemeinbevölkerung, und ihre gesundheitlichen Folgen sind weitaus schlechter.

Aber auch übermäßiger Medienkonsum, zu viel Süßes, Rauchen usw schaden deiner Gesundheit.

Schau dir ehrlich deine Laster an und beginne zu reduzieren. Wenn nötig, suche dir professionelle Hilfe

Verbringe Zeit in der Stille

Wir leben in einer lauten Welt.

Wenn wir uns draußen aufhalten, sind wir von hupenden Autos und öffentlichen Geräuschen umgeben, die von Einzelpersonen verursacht werden, sowie von der allgemeinen Hektik in der Umgebung.

Wenn wir den ganzen Tag drinnen sitzen, z. B. an einem Schreibtisch, sind wir von Geräuschen von Gesprächen, SMS, Handys, Bürogeräten usw. umgeben.

Auch in den eigenen vier Wänden hören wir Geräusche von Fernsehern oder Radios.

Unsere Telefone brummen ständig, mit Benachrichtigungen und natürlich dem sehr lauten Ruf der sozialen Medien.

Eine ruhige, private Zeit kann Wunder für unsere geistige Gesundheit bewirken.

Das führt dazu, dass wir den ganzen Tag über konzentrierter denken.

Du kannst es sogar mit Meditation versuchen, die die geistige Gesundheit fördert.

Nutze Methoden zur Stressreduzierung

Psychische Erkrankungen fördern Stress, und Stress fördert psychische Erkrankungen.

Wenn du Maßnahmen ergreifst, um den Stress in deinem Leben zu reduzieren, kannst du diesen destruktiven Kreislauf durchbrechen.

Es viele Formen von Stress.

Die Menschen sind sich nicht einmal bewusst, dass sie unter Stress leiden.

Dennoch kann sich die Ansammlung kleiner und regelmäßiger negativer Gedanken und Energie negativ auf deine geistige und sogar körperliche Gesundheit auswirken.

Stress kann eine schlechte psychische Gesundheit in Form von verschiedenen Störungen wie Depressionen und Angstzuständen, Persönlichkeitsveränderungen, bipolaren Störungen, problematischen Verhaltensweisen, kognitiven (Denk-)Problemen usw. verursachen.

Effektive Stressbewältigungstechniken

– Yoga

– Meditation

– Ruhe und Entspannung

– Progressive Muskelentspannung

– Tiefes Atmen

– Beseitigung von Quellen großen Stresses

– Ablenkungen

– Tai Chi

– Abkoppeln

– Verbringe Zeit mit Dingen, die dir Freude machen

 

Bespreche dein Problem mit jemandem

Wenn du etwas auf dem Herzen hast, kann es dir sehr helfen, dir das von der Seele zu reden.

Es ist wichtig, daran zu denken, dass der Wunsch nach Unterstützung Stärke und nicht Schwäche bedeutet.

Es heißt, dass ein Problem, das nur teilweise geteilt wird, auch nur halb gelöst ist.

Wenn du negative oder verletzende Gedanken, wie z. B. Frustration, unterdrückst, leidet deine psychische Gesundheit.

Du fühlst dich gestresst und angespannt und bekommst nachts vielleicht nicht genug Schlaf.

Diese Emotionen stauen sich schnell an und führen zu einem Zustand der Verzweiflung, dem du nicht widerstehen kannst, wie z. B. Depressionen oder Magengeschwüre.

Deshalb sorge gut für dich, nimm dir Auszeiten und seien sie noch so kurz, mache Dinge, die dir Freude bereiten, pflege deinen Freundeskreis.

5 Gründe, jemandem zu verzeihen, der dir Unrecht getan hat

Irgendwann wird dir jemand Unrecht tun.

Es kann etwas Großes oder etwas Kleines sein. Wann immer es passiert, und ich kann dir fast garantieren, dass es passieren wird, musst du eine Entscheidung treffen.

Entscheidest du dich dafür, der Person zu vergeben und mit deinem Leben weiterzumachen, oder wirst du an diesem Groll und diesen hässlichen Gefühlen festhalten?

Ob es nun jemand ist, der dich im Verkehr schneidet, jemand, der dich betrügt, oder jemand, der deine Beförderung bekommt.

Du hast immer eine Wahl zu treffen.

Hier sind fünf Gründe, warum du dich dafür entscheiden solltest, der Person, die dir Unrecht getan hat, zu vergeben.

Hilft deiner Gesundheit

Wenn du jemandem vergibst, tust du etwas für deine Gesundheit.

Wenn du dich dafür entscheidest, jemandem nicht zu vergeben, wirst du Emotionen wie Wut, Frustration, Enttäuschung und vieles mehr in dir tragen.

Sie werden zu einer ständigen Belastung für dein Herz und deinen Körper, vor allem, wenn du an diese Person denkst oder mit ihr interagierst.

Das ist nicht gesund für dich.

Es ist verständlich, diesen Groll für eine Weile aufrechtzuerhalten, aber irgendwann ist es das Beste, wenn du ihn loslässt und mit deinem Leben weitermachst.

Es ist besser für dich, wenn du verzeihen kannst.

Gehe den richtigen Weg

Verzeihen ist der bessere Weg.

Es ist der moralisch korrektere Weg.

Es ist der Weg, der in Sprichwörtern besungen wird und den die Menschen anstreben.

Indem du vergibst, bist du ein besserer Mensch und zeigst anderen in deinem Leben und dir selbst, dass du diesen Weg gehen und erfolgreich sein kannst.

Du willst nicht zu der Person werden, die sich jede Kränkung zu Herzen nimmt und nie vergibt.

Das ist eine giftige Einstellung, die für alle Beteiligten nicht gut ist.

Wähle den besseren Weg und sei der bessere Mensch, vergib ihnen.

Jeder macht Fehler

Du hast einen Fehler gemacht.

Vielleicht war es kein riesiger, aber du hast es trotzdem vermasselt.

Etwas, das jeder macht.

Du machst Fehler und ich mache Fehler.

Wir alle haben irgendwann in unserem Leben auf die eine oder andere Weise versagt und andere im Stich gelassen.

Jemandem zu verzeihen, der einen Fehler gemacht hat, bedeutet nicht, dass man den Fehler vergisst oder dass man bereit ist, ihn wieder zuzulassen.

Es bedeutet nur, dass du den Fehler nicht auf deinem Herzen trägst. Du lässt ihn los und erlaubst dir selbst, in Ruhe darüber hinwegzukommen.

Hilft dir weiterzukommen

Es ist schwer, etwas hinter sich zu lassen, wenn man nicht vergibt.

Vergeben heißt weitergehen.

Wenn du nie aufhörst, Thomas  die Schuld dafür zu geben, dass er deinen Hackbraten gegessen hat, wirst du nie in der Lage sein, darüber hinwegzukommen.

Wenn du ihm nicht vergibst, wirst du wahrscheinlich jedes Mal, wenn du Jerry siehst, wütend werden, weil er dein Essen gegessen hat.

Vielleicht wirst du jedes Mal, wenn du Hackbraten siehst, an diese Zeit erinnert werden.

Du kannst nicht über etwas hinwegkommen, wenn du nicht zuerst vergibst.

Vergebung ermöglicht Frieden. Vergebung hilft dir, die Vergangenheit hinter dir zu lassen und die Gegenwart zu genießen.

Sie bringt Ruhe in das Chaos, damit du weitermachen kannst.

Innerer Frieden und Heilung

Jemandem zu verzeihen, der dir Unrecht getan hat, ist es wert.

Es lohnt sich für dich und für den anderen.

Alle Beteiligten profitieren auf die eine oder andere Weise davon.

Du hast vielleicht das Gefühl, dass du am wenigsten davon profitierst, weil du derjenige warst, der ursprünglich geschädigt wurde.

Das mag stimmen, aber wenn du nicht verzeihen kannst, hast du überhaupt nichts davon.

Vergebung ermöglicht Heilung.

Vielleicht Heilung für beide Parteien, aber vor allem hilft es dir, Frieden zu finden.

Im Grunde geht es bei der Vergebung nicht um die andere Person, vor allem dann nicht, wenn die Übertretung ungeheuerlich ist.

Was die andere Person getan hat, mag schrecklich gewesen sein, aber wenn du vergibst, tust du es für dich selbst.

Anderen zu verzeihen hilft dir, dir selbst zu verzeihen

Wenn du anderen vergibst, fällt es dir leichter, dir selbst zu verzeihen.

Gnade ist ansteckend.

Wenn wir erkennen, wie sich Groll, Wut und Groll auf uns auswirken, wenn es um andere Menschen geht, können wir oft auch sehen, wie sie sich auf uns auswirken, wenn es um Dinge geht, die wir uns selbst nur schwer vergeben können.

Wenn man ihnen vergibt, fällt es einem viel leichter, sich selbst zu vergeben.

 

Wenn Du dich tiefer mit dem Thema befassen maöchtest, dann habe ich 2 Empfehlungen für dich:

1. Journal und Workbook:

2. Ein kleiner Kurs im Vergeben, Webinaraufzeichnung


Wie Meditation dir beim Verzeihen helfen kann

 

 

Das Hauptziel der Meditation besteht darin, dass wir uns darin üben, im gegenwärtigen Moment zu sein.

Wenn wir uns jeder Empfindung voll bewusst sind, sind wir ruhiger und kommen mit unseren Gefühlen und Gedanken besser zurecht.

Leider ist das Leben ein bisschen komplizierter als das.

Manchmal werden wir mit Überraschungen konfrontiert, die uns aus dem Konzept bringen und es uns schwer machen, die kleinen Dinge zu schätzen.

Wir sind auch anfällig für Schuldgefühle, Bedauern und Wut. Sie können dazu führen, dass wir in der Vergangenheit verhaftet sind und nicht vergeben können.

Eine einfache, aber sehr wirksame Technik, die dir hilft, zu heilen und vorwärts zu kommen, ist die Meditation. Heute werde ich dir zeigen, wie Meditation dir helfen kann, zu vergeben.

Fangen wir an.

 

Wie Meditation dir beim Verzeihen helfen kann

Meditation ist seit Tausenden von Jahren eine bewährte Form der Therapie. Seitdem wurde sie geformt und umgestaltet, verändert und modifiziert.

Heutzutage gibt es Dutzende von Meditationstechniken sowie verschiedene Methoden und Modalitäten.

Das macht sie so zugänglich. Ganz gleich, wie alt – oder jung – du bist, mit Meditation kannst du nichts falsch machen.

Auch wenn der Weg zur Heilung nicht einfach ist, kann die Vergebungsmeditation helfen.

Hier sind einige der Möglichkeiten, wie sie dir helfen kann, zu vergeben und das Leben wieder in vollen Zügen zu genießen.

 

Organisiere deine Gedanken

Sich während des Tages Zeit zu nehmen, um die Gedanken zu ordnen, ist einer der Vorteile der Meditation, besonders wenn man versucht, zu vergeben und weiterzugehen.

Es ist eine gute Möglichkeit, die schwere Last der Wut und des Zorns loszulassen, die entsteht, wenn uns jemand verletzt hat.

Außerdem kannst du ehrlich über die Ursache deines Schmerzes sprechen.

Sobald du dazu in der Lage bist, kannst akzeptieren, was passiert ist, und nach vorne blicken.

Wenn du dir jeden Tag ein paar Minuten Zeit nimmst, um deine Gedanken zu verarbeiten, hat das drei wesentliche Vorteile, nämlich

– Entlastung von Stress und Ängsten

– Ein Gefühl des inneren Friedens und der Hoffnung, das dir hilft, den Tag zu überstehen

– Du kannst dich auf den nächsten Tag vorbereiten, indem du akzeptabler und positiver wirst.

 

Akzeptiere, dass niemand perfekt ist

Wenn uns Unrecht widerfahren ist, kann es ein bisschen zu einfach sein, selbstgerecht zu handeln.

Aber eines der schwierigsten Dinge, die wir lernen müssen, ist zu akzeptieren, dass niemand von uns perfekt ist.

Wir alle machen Fehler. Das ist eine Tatsache des Lebens, mit der wir uns abfinden müssen.

Um dabei zu helfen, kannst du die Vergebungsmeditation ausprobieren.

Sie ist nicht dazu gedacht, dir etwas aufzuzwingen oder dich dazu zu bringen, so zu tun, als wärst du damit einverstanden, obwohl du es nicht bist.

Sie ermöglicht es dir lediglich, Gefühle des Bedauerns und des Grolls loszulassen.

Wenn du die Meditation mehr und mehr praktizierst und Vergebung gewährst, wirst du erkennen, dass alle Menschen fehlbar sind.

 

Lerne, deine Emotionen zu kontrollieren

Wenn man verletzt wird, besonders von jemandem, den man liebt und dem man vertraut, kann das brutal sein.

Du weißt nicht, wie es weitergehen soll.

Du fühlst dich festgefahren, in einer Sackgasse, ohne Führung oder Unterstützung.

Also schlägt man um sich. Manchmal schlagen Menschen, die Probleme mit der Wutbewältigung haben, auf andere ein.

Du kannst deine Wut nicht kontrollieren und lässt sie einfach an Unbeteiligten aus.

Dann gibt es Menschen, die genau das Gegenteil tun. Sie schlagen innerlich um sich.

Das tun sie, indem sie alles in sich hineinfließen lassen.

Das Ergebnis ist, dass all ihr Schmerz und ihre Verzweiflung ihren Geist, ihren Körper und ihre Emotionen zerstören und eine Reihe von körperlichen und emotionalen Problemen verursachen.

Die Vergebungsmeditation ist ein hervorragendes Ventil für diese beiden Szenarien.

Sie kann helfen, die Wut zu regulieren und zu kontrollieren.

Wenn du dich also in einer schwierigen Situation befindest, hast du das nötige Rüstzeug, um mit ihr richtig umzugehen.

 

Wie man Vergebungsmeditation praktiziert

Wie alle Meditationsarten funktioniert auch die Vergebungsmeditation, indem sie dein Herz, deinen Geist und deinen Körper in Einklang bringt.

Ihr Hauptziel ist es, dir die Kraft zu geben, die Last und den Kummer loszulassen, an denen du so lange festgehalten hast.

Indem du die negativen Gedanken und Emotionen loslässt, die dich zurückhalten, kannst du endlich ein gesundes, glückliches Leben führen.

Hier sind die grundlegenden Schritte, die dir helfen, die Vergebungsmeditation zu praktizieren:

  1. Setze dich bequem an einen ruhigen und friedlichen Ort.
  2. Schließe die Augen und atme einfach.
  3. Entspanne deinen Körper und deinen Geist.
  4. Sage folgendes, entweder laut oder in Gedanken:

 “Wenn mich jemand wissentlich oder unwissentlich verletzt oder geschädigt hat, vergebe ich ihm.

Wenn dir verschiedene Gedanken und Gefühle in den Sinn kommen, sage weiter:

“Ich vergebe ihnen.”

  1. Spüre den Schmerz, der entsteht, wenn du dein Herz verschlossen hätst, weil du nicht in der Lage warst, zu vergeben.
  2. Stelle dir vor, wie du alle Barrieren, die du errichtet hast, loslässt.
  3. Erlaube dir, all die Wut und den Schmerz loszulassen, zusammen mit der Bitterkeit und dem Groll.
  4. Beginne zu vergeben, sowohl anderen als auch dir selbst.
  5. Atme ruhig weiter, während die Bilder deinen Geist erfüllen.
  6. Spüre, wie dein Herz die negativen Gedanken und Emotionen loslässt und sich öffnet, um Glück, Mitgefühl und Freundlichkeit anzunehmen

 

Ein letzter Hinweis

Vergebung bedeutet nicht, irgendetwas zu unternehmen oder auf eine Versöhnung zu warten.

Es bedeutet auch nicht, passiv und nachdenklich in einer dunklen Ecke zu sitzen.

Es bedeutet einfach, dass du dich dafür entscheidest, nicht länger mit der Bitterkeit und dem Groll zu leben, die du tagtäglich hegst.

Wenn du dich entscheidest, zu vergeben, stellst du dein eigenes Wohlbefinden und deine allgemeine Gesundheit über alles und jeden.

Eine Möglichkeit, Vergebung zu üben, ist die Meditation.

Sie öffnet dein Herz und deinen Geist und ermöglicht es dir, in einer viel freundlicheren, hoffnungsvolleren Welt zu leben.

 

Und hier ein kleines Geschenk von Herz zu Herz : Eine gführte Meditaion für dich:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Wenn Du dich tiefer mit dem Thema befassen maöchtest, dann habe ich 2 Empfehlungen für dich:

1. Journal und Workbook:

2. Ein kleiner Kurs im Vergeben, Webinaraufzeichnung