12 einfache Möglichkeiten, dein Leben zu organisieren
Organisation ist oft das Letzte, woran die Menschen denken, da sie ihr keine Priorität einräumen.
Dabei können wir nicht nur in vielerlei Hinsicht von einer guten Organisation unseres Zuhauses und unseres Arbeitsplatzes profitieren, sondern auch unser gesamtes Leben organisieren, um effizienter zu arbeiten, Stress abzubauen und uns selbst zu pflegen.
Hier sind 12 einfache Möglichkeiten, wie du mit der Organisation verschiedener Bereiche deines Lebens beginnen kannst.
- Sortiere deine Post
Ein guter Anfang für die Organisation ist es, ein System für die Sortierung deiner Post zu finden.
Die Post ist in der Regel einer der unordentlichsten und chaotischsten Bereiche im Haus.
Wenn du Stapel von ungeöffneter Post, Junk-Mail und Zeitschriften auf deinem Tisch, auf der Arbeitsplatte und im Eingangsbereich liegen hast, dann weißt, dass dies ein guter Anfang ist.
Die gute Nachricht ist, dass das Ordnen deiner Post und das Erstellen eines Systems zum Durchgehen der Post zu den einfachsten Dingen gehört, die du tun kannst, um dein Leben zu organisieren.
Alles, was du brauchst, ist ein bestimmter Platz für deine Post und eine Möglichkeit, die verschiedenen Arten von Post zu sortieren, wie Rechnungen, Zeitschriften, Briefe, persönliche Post und alles andere, was du erhältst.
Bewahren Sie deine Post immer in dem dafür vorgesehenen Bereich auf und lege fest, wann du die Post öffnest und entweder abheftest oder schredderst
- Verwende jede Woche einen Essensplan
Ein weiterer Bereich deines Lebens, der vielleicht ein wenig unorganisiert ist, ist die Planung deiner Mahlzeiten und der Einkauf von Lebensmitteln.
Um zu vermeiden, dass du mehr als einmal pro Woche in den Supermarkt gehen musst, um Geld zu sparen und um gesünder zu essen, ist ein Essensplan sehr hilfreich.
Die Planung von Mahlzeiten ist viel einfacher, als du vielleicht denkst. Schaue zunächst, welche Lebensmittel oder Zutaten du bereits im Kühlschrank und in der Vorratskammer hast, und erstelle dann eine Liste mit Mahlzeiten, für die du einige dieser Zutaten verwenden kannst.
Wähle 2- 3 Mahlzeiten pro Tag für deine Familie aus und erstelle dann eine Einkaufsliste mit den Artikeln, die du noch besorgen musst.
Hänge den Speiseplan gut sichtbar in der Küche auf, damit du nicht nur weißt, was du jeden Tag zubereitest, sondern auch damit deine Familie sieht, was auf sie zukommt.
- Erstelle eine Master-To-Do-Liste
Eine Master-To-Do-Liste ist eine Art To-Do-Liste, die alles enthält, was du in deinem Leben erledigen willst oder musst.
Dabei geht es nicht speziell um tägliche oder wöchentliche Aufgaben, bestimmte Ziele oder eine Kategorie, sondern um absolut alles.
Das Tolle an einer Master-To-Do-Liste ist, dass sie alle deine Listen an einem Ort aufbewahrt.
Jedes Mal, wenn dir ein Gegenstand einfällt, den du kaufen musst, eine Besorgung, die du machen musst, oder ein Hausprojekt, das du erledigen musst, kommt er auf die Liste.
Es gibt viele Möglichkeiten, eine To-Do-Liste zu organisieren, von der Verwendung von Kategorien bis hin zu einer eigenen Mappe.
- Entwickle Routinen für das Organisieren und Entrümpeln
Wenn es darum geht, dein Zuhause zu entrümpeln und zu organisieren, ist es wichtig eine Routine und einen Zeitplan erstellen.
Andernfalls wirst du wahrscheinlich dein ganzes Haus an einem Wochenende aufräumen und es dann monatelang oder sogar jahrelang nicht wieder tun, oder bis alles wieder vollgestopft ist.
Ein besseres System ist, es wie eine Routine-Reinigung zu behandeln.
Du fügst das Entrümpeln deiner regelmäßigen Routine hinzu, sei es täglich oder wöchentlich.
Du kannst auch Zeit für das Organisieren und Pflegen einplanen.
Die gute Nachricht ist: Wenn du einmal ein Ordnungssystem für dein Zuhause geschaffen hast, ist es viel einfacher, es beizubehalten.
- Schreibe alles auf
Mache es dir zur Gewohnheit, alles aufzuschreiben, was dir einfällt. Ganz gleich, ob es sich um etwas handelt, das auf deiner To-Do-Liste steht, oder um eine neue Routine, die du ausprobieren möchtest – dies kann für die Organisation deines Lebens sehr hilfreich sein.
Wenn du dich zum Beispiel auf einer neuen Website anmeldest und ein Passwort wählst, schreibe es auf, damit du es später in deinen Passwort-Manager oder in eine Druckfunktion eingeben kannst.
Lege dir einen Notizblock neben deinen Schreibtisch, so dass du jedes Mal, wenn dir etwas einfällt, das du noch erledigen willst, dies zu einer Aufgabe oder To-Do-Liste hinzufügen kannst.
Wenn du in deiner Garage siehst, wie vollgestopft die Kisten mit der Weihnachtsdekoration sind, notiere dir, dass du sie demnächst ordnen willst.
- Sei konsequent beim Entrümpeln
Das Entrümpeln wird wahrscheinlich häufiger vorkommen als die eigentliche Organisation.
Bei der Organisation verschiedener Bereiche deines Hauses und deines Lebens geht es mehr darum, sie beim ersten Mal einzurichten und dann einfach beizubehalten.
Aber Entrümpeln ist etwas, das du regelmäßig tun solltest, sonst wird es sehr schnell chaotisch und unordentlich.
Denke an deine Müllschublade zu Hause.
Ich wette, als du das erste Mal in deine Wohnung eingezogen bist, war diese Schublade einigermaßen geordnet.
Du hattest ein paar Stifte und Notizblöcke, ein paar kleine Werkzeuge, vielleicht eine Schere und Batterien.
Aber mit der Zeit wurde sie zu einem Sammelbecken für alles Mögliche, und weil du sie nicht regelmäßig aufgeräumt hast, wurde sie übermäßig vollgestopft.
Das passiert wahrscheinlich in verschiedenen Bereichen deines Hauses, es sei denn, du entrümpelst im Rahmen deiner regelmäßigen Reinigungsroutine.
- Beginne mit einem Blockzeitplan
Ein Blockplan wird dir helfen, deine Zeit effektiver zu organisieren, denn das ist genauso wichtig wie die Organisation deiner Wohnung und deines Arbeitsplatzes.
Bei einem Blockplan wählst du bestimmte Aufgaben aus, die zu bestimmten Tageszeiten erledigt werden sollen.
Deine „Zeitblöcke“ können beliebig lang sein und in deinen Zeitplan passen, egal ob du in 1-, 2- oder 3-Stunden-Blöcken arbeitest.
Sie ändern sich auch im Laufe des Tages, so dass du vielleicht einen 30-Minuten-Block für eine Aufgabe und einen 2-Stunden-Block für eine andere Aufgabe hast.
- Finde dein bevorzugtes Organisationssystem heraus
Dies ist eine der wichtigsten Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um dein Leben zu organisieren.
Jeder hat ein anderes System dafür, wie er sein Leben und sein Zuhause besser organisieren möchte und welche Hilfsmittel er dafür verwendet.
Der eine hat vielleicht eine wöchentliche Sitzung, in der er einen anderen Bereich seines Zuhauses organisiert, während der andere lieber einen Ordner mit ausdruckbaren Unterlagen hat, mit denen er jeden einzelnen Bereich seines Lebens organisiert.
Vielleicht bist du sehr gut darin, dein Wohnzimmer und deine Küche zu organisieren, aber dein Keller oder deine Garage sind ein ziemliches Durcheinander.
Deshalb musst du das System auf dich und dein eigenes Leben abstimmen.
- Versuche es mit dem täglichen 15-Minuten-Schnellputz
Wenn du aus Zeitgründen mit dem Putzen und Entrümpeln nicht zurechtkommst, dann ist die Schnell- Putz-Methode genau das Richtige für dich. Stelle dir einfach einen Timer für 10 bis 15 Minuten pro Tag und räume in dieser Zeit so viel wie möglich auf oder aus.
Diese Methode eignet sich am besten für Aufgaben wie das Aufräumen der Spielsachen im Kinderzimmer, das Ordnen des Eingangsbereichs oder der Waschküche, das Auswählen eines kleinen Bereichs in deiner Wohnung, in dem häufig Unordnung herrscht, oder für ein schnelles Reinigungsprojekt.
Du kannst dies auch mehrmals am Tag tun, anstatt zu versuchen, eine Stunde auf einmal zu putzen.
- Habe einen Platz für alles
Wenn es darum geht, dein Leben und vor allem dein Zuhause zu organisieren, solltest du einen festen Platz für alles haben.
Wenn du das nicht tust, wirst du nie vollständig organisiert sein und eine Menge Schubladen und Körbe haben, die für zufällige Dinge gedacht sind.
Wenn man anfängt, einen Platz für alles zu finden, was man besitzt, entdeckt man Gegenstände, die man nicht mehr braucht.
Wenn sie keinen Platz haben und immer in irgendeiner Schublade oder Kiste versteckt sind, benutzt du sie wahrscheinlich nicht oder weißt nicht einmal, dass du sie besitzt.
So weißt du, dass es an der Zeit ist, dich davon zu trennen und ein wenig zu minimieren.
- Lege Gegenstände immer weg, wenn du sie nicht mehr brauchst
Mache es dir zur Gewohnheit, Gegenstände nach der Benutzung wegzulegen, egal ob es sich um einen Stift und einen Notizblock handelt, auf dem du etwas notiert hast, um Hanteln während des Trainings oder um deine Hautpflege im Badezimmer.
Alles hat einen Platz, an den es gehört, und wenn du damit fertig bist, stellst du es zurück.
Das dauert nur ein paar Sekunden länger und sorgt dafür, dass dein Zuhause immer sauber und ordentlich bleibt.
- Vergiss nicht die digitale Organisation
Wenn man über die Organisation seines Lebens nachdenkt, konzentriert man sich in der Regel auf sein Zuhause, was völlig normal ist.
Aber es geht nicht nur um die physischen Gegenstände in deinem Lebensraum, die organisiert werden müssen.
Du solltest auch deine digitalen Dateien, E-Mail-Konten, Fotos und alles andere auf deinem Computer oder digitalen Geräten entrümpeln und organisieren.
Ich wünsche Dir viel Freude beim Ordnung schaffen